Steuern und Wirtschaftsprüfung
Bachelor of Arts
6 Semester
Finanzen, Controlling und Recht
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Zu Beginn des Studiums erwerben die Studierenden steuerliches Grundlagenwissen. Sie beschäftigen sich mit dem Steuerrecht sowie Anwendungsfragen von Steuergesetzen. Außerdem setzen sie sich mit der nationalen und internationalen Rechnungslegung sowie der Konzernrechnungslegung auseinander, zum einen aus unternehmensbezogener, zum anderen aus prüferischer Sicht. Die Studierenden werden gezielt auf eine Tätigkeit im Finanz- und Rechnungswesen und für Führungsaufgaben im Management vorzubereitet.
Inhalte:
- Konzernrechnungslegung
- Internationale Rechnungslegung
- Unternehmensanalayse- und -bewertung
- Bilanzsteuerrecht
- Externes Rechnungswesen
- Einkommenssteuer
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Verfahrensrecht
- Umwandlungsrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Finanzmathematik
- Finanzwissenschaft
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsstatistik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsenglisch
- Controlling
- Investition
- Buchhaltung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Steuern und Wirtschaftsprüfung können durch ihre breit gefächerte wirtschaftliche Ausbildung in fast allen kaufmännischen Bereichen tätig werden.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Steuerberatungskanzleien oder -gesellschaften
- Wirtschaftsprüfungskanzleien oder -gesellschaften
- Unternehmensberater
- Consulting-Unternehmen
- Verbände
- Größere Industriefirmen
- Rechtsanwaltskanzleien mit steuer- und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkten
Studieren
-
Hochschule Niederrhein Campus Mönchengladbach
41065 Mönchengladbach