Simulation Sciences
Master of Science
4 Semester
IT und EDV
Sprachen
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Simulation Sciences beschäftigt sich mit den Fachgebieten, die einerseits die grundlegenden methodischen Prinzipien und andererseits die Anwendung von Computersimulationen in Wissenschaft und Ingenieurwesen behandeln. Durch die schnelle Entwicklung der modernen Computer kommt diesen Fachgebieten eine immer größere Bedeutung zu. Beispiele für Bereiche, in denen Computersimuationen eine große Rolle spielen sind die Klimaforschung, die Materialwissenschaften und die Biotechnologie.
Inhalte:
- Simulationsmethoden
- Modellbasierte Schätzungsverfahren
- From Quantum to Continuum Physics
- Numerische Methoden
- Datenanalyse und Visualisierung
- Entwicklung von Simulationssoftware
- Parallel Computing in Simulation Sciences
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Simulation Sciences haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms Beschäftigungsmöglichkeiten in zahlreichen Berufsfeldern. Da computergerstützte Simulationsmethoden in vielen Bereichen eingesetzt werden, sind auch die möglichen Aufgaben breit gefächert. Sie haben durch die internationale Ausrichtung des Programms auch die Möglichkeit, im Ausland tätig zu werden.
Ihre Tätigkeitsfelder finden sie in Industrie und Forschung in vielen verschiedenen Bereichen, beispielsweise in der Klimaforschung oder in der Biotechnologie.
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden in englischer Sprache vermittelt.