Schauspiel
Diplom
8 Semester
Kultur und Geist
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Der Diplomstudiengang Schauspiel hat es sich zum Ziel gesetzt, Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen, die die Glaubwürdigkeit und Lebendigkeit der Darstellung verbessern sollen. Die Studierenden erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um qualitativ hochwertig schauspielerisch tätig zu werden. Durch regelmäßige Vorsprechen wird den Studierenden der Einstieg in den Beruf erleichtert. Ziel des Programms ist es, kreatives Denken zu schulen und die Entwicklung einer individuellen Künstlerpersönlichkeit zu fördern.
Inhalte:
- Ensemblearbeit
- Improvisation
- Physical Theatre
- Szenenstudium
- Eigenarbeit
- Sprechen
- Mikrophonsprechen
- Schauspielgesang
- Körperarbeit
- Bewegungslehre
- Tanz
- Fechten
- Akrobatik
- Theatergeschichte
- Medienkunde
- Rollenarbeit
- Monolog- und Szenenarbeit
- Contemporary Clowning
- Stimmtraining
- Liedinterpretation
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Schauspiel sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms verantwortungs- und selbstbewusste Schauspielerinnen und Schauspieler und können in vielen verschiedenen Projekten tätig werden. Sie haben durch das intensive, praxisorientierte Studium einen leichteren Einstieg in den Beruf.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Bühne
- Funk
- Film
- Fernsehen
Besonderheiten
Zur Aufnahme des Studiengangs muss gegebenenfalls eine fachbezogene Eignungsprüfung absolviert werden.