Studium Religionswissenschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Religionswissenschaft
Abschluss
2-Fach-Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Religionswissenschaft setzt sich nach den Maßstäben der Wissenschaftlichkeit mit dem Thema Religion auseinander. Der Bachelorstudiengang Religionswissenschaft ist erst seit kurzem eine eigene Disziplin, meist war er im Studiengangs Katholische Theologie mit vertreten. Es geht hier besonders um die Vermittlung der Aspekte historische, systematische und empirische Religionswissenschaft. Die Studierenden erwerben in allen drei Bereichen ein fundiertes Wissen. Der Studiengang ist fächerübergreifend, da er neben dem fachlichen Wissen der Religion auch wissenschaftliche Methoden behandelt.
Inhalte:
- Religionsgeschichte
- Systematische Religionswissenschaft
- Empirische Forschung
- Fremdsprachen
Perspektiven
Je nach Fächerkombination und eigenem Interesse und Engagement ist es möglich, in vielen verschiedenen Aufgabenbereichen tätig zu werden. Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs zeichnen sich durch die Forschungsorientierung des Studienprogramms neben dem fachlichen Wissen auch durch die Fähigkeit zum analytischen Denken aus, was ihnen den Einstieg in viele Berufe erleichtert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Museumsdienst
- Erwachsenenbildung
- Verlage
- Medienbereich
- Auswärtiger Dienst
- Dokumentationsstellen
- Archive und Bibliotheken
- internationale Organisationen
- Journalismus
- Touristik
- Beratungstätigkeiten im interkulturellen Management
Besonderheiten
Beim 2- Fach- Bachelor werden zwei Fächer in gleichem Umfang studiert. Für viele mögliche Berufsfelder kann ein zusätzliches Praktikum nötig sein, um seine Qualifikation zu beweisen.