Studium Pflanzenwissenschaften
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Pflanzenwissenschaften
Abschluss
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Im Studiengang Pflanzenwissenschaften erhalten die Studierenden fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Wirtschaft
- Erhalt der Biodiversität
- Management
- gesunde Nahrungsmittel
- Biotechnologie
- Verhältnis zwischen Natur und Landwirtschaft
Bei der Spezialisierung Gene und Gesundheit liegt der Fokus auf der Gesunderhaltung von Pflanzen sowie der Züchtung dieser. Die Spezialisierung Pflanzenproduktion und Ökologie konzentriert auf die Analyse und Verbesserung von Land- und Gartenbausystemen, z.B. wie Gemüse nachhaltig und wirkungsvoll produziert werden kann. Daneben beschäftigen die Studierenden sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Natur und Landwirtschaft.
Perspektiven
Neben der Qualifizierung zum weiterführenden Masterstudium sind die Absolventinnen und Absolventen in folgenden Berufsfeldern einsetzbar:
- Kommunikation und Politik
- Forschung
- Wirtschaft und Management
Besonderheiten
Je nach Universität kann der Studieninhalt in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch und Niederländisch, vermittelt werden.
Anforderungen
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover