Microsystems Engineering
Master of Science
4 Semester
Technik
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Markt der Mikrosysteme und die mit ihm verbundenen Strukturen wachsen schnell. Es eröffnen sich viele interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und Berufe. Um den Anforderungen dieses dynamischen Marktes gerecht zu werden, vermittelt der inertnational augerichtete Masterstudiengang Microsystems Engineering Kenntnisse der Mikroeelektronik, Mikromechanik, Mikrooptik und Computerwissenschaft. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die aktuellen Forschungsthemen gelegt. So sind die Studierenden immer auf dem neuesten Stand. Durch den hohen Anwendungsbezug wird der Start in den Beruf erleichtert.
Inhalte:
- Verpackungstechnik
- Mikroelektronik
- Mikromechanik
- MST design
- Optische Mikrosysteme
- Sensoren
- Signalverarbeitung
- Micro-actuators
- Biomedical microsystems
- Micro-fluidics
- Statistik
- Materialien
- Simulation
Perspektiven
Die Mikrosystemtechnik ist als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die Märkte wachsen stark und eröffnen gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Durch die Internationalität des Studiengangs und die internationale Anerkennung des Masterabschlusses können die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Microsystems Engineering auch problemlos im Ausland tätig werden. Sie können in Forschung, Entwicklung oder Produktion eingesetzt werden.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Medizintechnik
- Umwelttechnik
- Kommunikationstechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Elektronik
- Raumfahrt
Besonderheiten
Die Inhalte werden, je nach Hochschule, zum Teil in englischer Sprache vermittelt.
Studieren
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
79098 Freiburg im Breisgau