Studium Management in dynamischen Märkten
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Management in dynamischen Märkten
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Dynamische Märkte stellen die Fach- und Führungskräfte durch die ständigen Veränderungen vor viele neue Herausforderungen. Die Unternehmen benötigen eine integrierten Leistungs- und Preispolitik und an den Markt angepasste dynamische Marketingaktivitäten, zudem eine Analytik in der Marketingforschung. Im Masterstudiengang werden die Studierenden genau auf diese Herausforderungen vorbereitet. Der Masterstudiengang vertieft und erweitert dazu die im Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse.
Inhalte:
- Portfolio Management
- Preis- und Profit-Management
- Dynamisches Marketing
- Dynamische Methoden der Marketingforschung
- Innovations- und Technologiemanagement
- Change-Management
- Moderne Finanzierungsinstrumente
- Management von Investitionen
- Prozessmanagement und Controlling
- Supply Chain-Management
- Business Intelligence
- Flexible Systeme und Systemintegration
- Moderne Managementkonzepte und -techniken
- Management von Komplexität und Dynamik
- Ethisches und soziales Management
- Verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Management
- Dynamisches Personalmanagement
- Diversitätsmanagement
- Konzepte der Organisationsentwicklung
- Koordination und kollektive Entscheidungen
- Konzepte der Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Politische Entscheidungsfindung im europäischen Rahmen
- Verhandlungs- und Gesprächsführung
- Methoden integrierter Kommunikation
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen den Masterstudiengangs haben nach dem erfolgreichen Abschluss Zugang zu vielen verschiedenen Beschäftigungsfeldern im gehobenen Management von Unternehmen verschiedener Branchen. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind sie attraktive Bewerberinnen und Bewerber für viele Unternehmen. Sie haben Zugang zu Tätigkeitsfeldern im In- und Ausland und können auch in international tätigen Unternehmen arbeiten.