Kosmetologie - Lehramt an berufsbildenden Schulen
2- Fach- Bachelor
6 Semester
Erziehung, Bildung und Theologie
Gesundheit, Pflege und Medizin
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang der Kosmetologie ist fachübergreifend ausgerichtet und setzt sich aus den naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagenfächern zusammen. Der Studiengang umfasst neben einem hohen Anteil an Chemie und Biochemie auch dermatologische und gesundheitspädagogische Inhalte. Die Studierenden entwickeln durch das Erlernen der Fachdidaktik die Fähigkeit, ihr Wissen anwendungsorientiert und verständlich weiterzugeben.
Inhalte:
- Medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der fachrichtungsbezogenen Chemie
- Theoretische Grundlagen der Kosmetologie
- Praktische Grundlagen der Kosmetologie
- Fachrichtungsbezogene Mikrobiologie
- Dermatologie
- Grundlagen der fachrichtungsbezogenen Betriebswirtschaftslehre
- Gestaltung (Form, Farbe) und Arbeitstechniken
- Sicherheit und Ökologie am Arbeitsplatz
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Grundlagen des fachrichtungsbezogenen Lehrens und Lernens
Perspektiven
Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen für die außerschulische Bildungsarbeit mit qualifiziert. Erst mit dem weiterführenden Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education erwerben sie die Qualifikation zur Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen wie zum Beispiel Berufskollegs.
Besonderheiten
Beim 2- Fach- Bachelor werden zwei Fächer in gleichem Umfang studiert. Der Bachelorstudiengang bereitet in erster Linie auf den weiterführenden Masterstudiengang vor.