Kammermusik
Master of Music
4 Semester
Kultur und Geist
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Kammermusik wird in den Studienrichtungen Klavier, Ensemble und Liedgestaltung angeboten. Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse im Umgang mit einem Instrument bzw. lernen, ihre Stimme im Fach Gesang professionell einzusetzen. Durch viele Übungen und auch individuell angepassten Einzelunterricht sind sie bestens auf den Beruf vorbereitet.
Inhalte:
- Hauptinstrument/Gesang
- Gesang-, Streich- und Blasinstrumentalunterricht für Pianisten
- Sängerspezifisches Klavierspiel
- Dirigieren
- Historische Tasteninstrumente
- Zeitgenössische Instrumental- und Vokaltechniken
- Management und Marketing
- Gesprächskonzert
- eine einstündige CD-Produktion
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Kammermusik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms bestens auf die Anforderungen an professionelle Kammermusiker und -Ensembles vorbereitet. Je nach Studienschwerpunkt werden sie in unterschiedlichen Feldern tätig. Die starke praktische Ausrichtung des Studiengangs erleichtert es ihnen, eine Anstellung zu finden.
Mögliche Berufsfelder:
- Pianistin/ Pianist ohne festes Ensemble
- Klaviertrio, Klavierquartett und Streichquartett
- Sängerin/ Sänger
- Duos
Besonderheiten
Zur Aufnahme des Studiengangs muss eine fachbezogene Eignungsprüfung absolviert werden.