Ingenieurwesen im Landschaftsbau
Bachelor of Engineering
6 Semester
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Technik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Unter dem Begriff Landschaftsbau werden Tätigkeiten wie Landschaften bauen, Gärten anlegen und die Natur entwickeln verstanden. Der Beruf des Ingenieurs im Landschaftsbau in der Landschaftsarchitektur entspricht dem des Bauingenieurs in der Architektur. Der Schwerpunkt des Studiums und auch des späteren Berufs liegt auf Außenanlagen wie Gärten, Parks, Sportanlagen und so weiter.
Inhalte:
- Gestaltung und Planung
- Boden und Pflanze
- Landschaft und Naturhaushalt
- Geoinformation
- Wirtschaftliche Basis und Berufsfeld
- Entwurf und Raum
- Freilandpflanzenkunde
- Baukonstruktion
- Verkehrsanlagen und Wegebau
- Vermessungskunde
- Vegetationstechnik
- Bodenmechanik und Erdbau
- Maschinen- und Arbeitswirtschaft
- Vergabe- und Vertragswesen
- Entwässerungstechnik
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Rechnungswesen im Landschaftsbau
- Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen
Perspektiven
Der Beruf des Ingenieurs im Landschaftsbau umfasst Tätigkeiten wie die Lösung von technischen und wirtschaftlichen Aufgaben bei Planung, Bau, Umgestaltung und Pflege von Freianlagen. Der Bachelorstudiengang ist eine Weiterentwicklung des Diplomstudiengangs, um die Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Der Markt ist äußerst dynamisch und bietet so eine Vielzahl an attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
- Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros
- Behörden und Kammern
- Bildungseinrichtungen
- Forschung
- Beratung
- Medien
- Fachverbände
Besonderheiten
Mit einem vertiefenden Masterstudiengang lassen sich die Kompetenzen und die beruflichen Möglichkeiten ausweiten.
Studieren
-
Beuth Hochschule für Technik Berlin
13353 Berlin