Studium Industrial Materials Engineering
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Industrial Materials Engineering
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Mechatronik
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering erwerben die Studierenden umfassende mathematische, naturwissenschaftliche und technische Grundlagenkenntnisse. Sie werden befähigt, Fertigungsprozesse unter Berücksichtigung von mechanischen, physikalischen, chemischen und thermischen Eigenschaften der Werkstoffe zu planen und zu entwickeln.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Fertigungstechnik
- Materialkunde und -prüfung
- Konstruktion
- Oberflächen- und Nanotechnologie
- Keramik
- Kunststofftechnik
- Metalle
- Analysis
- Lineare Algebra
- Technische Mechanik
- Werkstoffe
- Konstruktion
- Ingenieurmathematik
- Physik
- Elektrotechnik
- Modellbildung
- Mechanik
- Informatik
- Maschinenkunde
- Industrielle
- Maschinentechnik
- Mess- und Antriebstechnik
- Dynamik
- Vektoranalysis
- Modellierung und Programmierung technischer Systeme
- Digital- und Steuerungstechnik
- Regelungstechnik
- Informatik
- Modellbildung
- Strömungslehre
- Thermodynamik
- Angewandte Mathematik
- Industrielle Projekte
- Virtual Engineering
- Angewandte VE Systeme
- Angewandte Regelungstechnik
- Ingenieurmathematik
Perspektiven
Die Absolventen arbeiten nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in u.a. folgenden Arbeitsfeldern:
- Produktentwicklung, -veredelung und Eigenschaftenoptimierung
- Qualitätssicherung und Materialprüfung
- Fertigungstechnik und Prozessentwicklung
- Materialanalyse