Geoinformatik/Management
Abschluss
Master of Engineering
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
3 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
IT und EDV
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
IT und EDV
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Geoinformatik/Management werden neben Inhalten auf dem Gebiet der Geoinformatik zudem vertiefende Inhalte aus der Betriebswirtschaft und aus der Informatik vermittelt. Durch die Wahl eines persönlichen Schwerpunktes können die Studierenden die Studieninhalte an ihre Interessen anpassen und sich dadurch optimal auf das von ihnen gewünschte Berufsfeld anpassen. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet und erleichtert den Studierenden so den späteren Einstieg in den Beruf. Dadurch, dass sie von Anfang an eigenständig Projekte bearbeiten werden sie zu selbstständigen Fachkräften ausgebildet, die sich ohne große Hilfestellungen in neue Fragestellungen einarbeiten können.
Inhalte:
Inhalte:
- Datenbanksysteme
- Internettechnologien
- Finanzierung
- verschiedene Wahlpflichtmodulkomplexe
Perspektiven
Der Masterstudiengang bildet gezielt Führungskräfte auf dem Sektor des Geoinformationswesens, des Vermessungswesens und der Kartographie aus. Durch das hohe Maß an Eigenständigkeit, das im Studium erworben wird, sind die Studierenden attraktive Bewerber für viele Unternehmen. Sie können sich schnell und effizient in neue Fragestellungen einarbeiten und sind daher für dieses dynamische Berufsbild bestens geeignet.
Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich vor allem in Firmen und Institutionen, die sich mit der Anwendung von Geodaten beschäftigen.
Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich vor allem in Firmen und Institutionen, die sich mit der Anwendung von Geodaten beschäftigen.
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Hochschule Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg -
Hochschule Bochum
44801 Bochum -
Hochschule Anhalt
06846 Dessau-Roßlau