Studium Environmental Engineering
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Environmental Engineering
Abschluss
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Im Studiengang Environmental Eingineering geht es um ein nachhaltiges Ressourcen-Management. Der Studiengang ist forschungsorientiert und vermittelt den Studierenden ein fachübergreifendes Wissen im Bereich von Ressourcen und Umweltmanagement.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Recht und Wirtschaft
- Infrastrukturmanagement
- Environmental Economics
- Urbanisation und Umwelt
- Umweltinformatik
- Projektmanagement
- Wasserversorgung und Qualitätsmanagement
- Abfallentsorgung
- Urban Drainage Management
- Abfallsammlung und -transport
- Emissionen
- Klimawandel
- Purification Technologies
- Giftmüll
- Abfallmanagement
- Recycling
- Umwelttechnik für Entwicklungsländer
- Transport
- Erneuerbare Energien
- Flutschutz
Perspektiven
Weltweit zunehmende Probleme mit Ressourcen bieten den Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Environmental Engineering and Management ein weitreichendes Jobangebot in der Gegenwart und in der Zukunft. Sie können in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens und der Naturwissenschaften tätig werden, um in der nachhaltigen Entwicklung von zum Beispiel neuen Energieerzeugungstechniken mitzuwirken.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Universitäten
- Forschungseinrichtungen
- Nationale und internationale Organisationen
- Ingenieurbüros
- Administrativen Einrichtungen
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Hannover
30539 Hannover -
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)