Studium Ethnologie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Ethnologie
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Aufgrund des immer enger zusammenwachsenden Europas gewinnen Kenntnisse über Alltagskulturen in den einzelnen Ländern und Regionen immer mehr an Bedeutung.
Der Studiengang der Ethnologie/Volkskunde vermittelt den Studierenden Wissen über die Strukturen des historischen und gegenwärtigen Alltags. Sie erlernen jene Methoden, die zur Erforschung des Alltags notwendig sind, beispielsweise historisch-archivalische Analysen. Ferner beschäftigen sie sich mit der empirischen Feldforschung und erhalten Kenntnisse der kulturwissenschaftlichen Technikforschung.
Darüber hinaus setzen sich die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen der Sozial- und Kulturwissenschaften auseinander.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Grundlagen der europäischen Ethnologie
- Europäisierung
- Religion und Wissenskulturen
- Kultur und Raum
- Volkskunde
- Migration
- Tourismus
- Kulturprozess und Kulturökonomie
- Massenkultur und Subkultur
- Kulturindustrie und Kreativität
Perspektiven
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er verschiedene berufliche Möglichkeiten bietet. Die Absolventinnen und Absolventen können u.a. in den folgenden Einrichtungen/Institutionen eine Tätigkeit aufnehmen:
- Kulturhistorische Museen
- Freilichtmuseen
- Verlage
- Zeitungen
- Rundfunk
- Fernsehen
- Archive
- Bibliotheken
- Denkmalpflege
- Heimatpflege
Anforderungen
Studienplätze
-
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Media University of Applied Sciences
13355 Berlin -
Media University of Applied Sciences
50969 Köln -
Media University of Applied Sciences
60486 Frankfurt