Studium Energiesystemtechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Energiesystemtechnik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Elektronik
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Bereitstellung von Energie ist für die wirtschaftliche Entwicklung von grundlegender Bedeutung. Dadurch, dass einige der Energieträger zur Neige gehen können, ist es notwendig, den Energieverbrauch zu verringern und neue Felder der Energiegewinnung zu erschließen. Der Bachelorstudiengang Energiesystemtechnik beschäftigt sich mit dem Umgang mit Energie, mit all seinen Facetten. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich an der beruflichen Praxis, um den Studierenden den Einstieg in den Beruf zu erleichtern.
Inhalte:
- Mathematik
- Werkstoffe
- Physik
- Mechanik
- Elektrotechnik
- Maschinenelemente
- Chemie
- Betriebswirtschaftslehre
- Informatik
- Thermodynamik
- Strömungsmechanik
- Apparatebau
- Nachhaltige Energietechnik
- Energieversorgung/-nutzung im Gebäude
- Wärme- und Stoffübertragung in der Energietechnik
- Energieumwandlung in Maschinen
- Mess- und Regelungstechnik
- Messdatenerfassung
- Raumlufttechnik
- Computer Aided Engineering
- Thermisch-Mechanische Energieumwandlung
- Kältetechnik
- Regelungstechnische Anwendung
- Industrielle Medienversorgung
- Energiesysteme in der Anwendung
- Elektrische Maschinen
- Energiesystemtechnik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Energiesystemtechnik weisen nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms alle notwendigen Kenntnisse zur Energiebereitstellung, Energieverteilung und Energienutzung in der Energiewirtschaft auf. Sie sind dadurch in der Lage, Energiesysteme zu analysieren, zu bewerten und Energieeinspar- und Nachhaltigkeitspotenziale in der System- und Betriebsoptimierung zu finden und umzusetzen. Das praxisorientierte Studium erleichtert ihnen den Einstieg in den Beruf.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Beratung von Kunden
- Planung
- Bau und Inbetriebnahme von Energieanlagen
- Betrieb von Energieanlagen
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Offenburg
77652 Offenburg