Studium East Asian Management
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang East Asian Management
Abschluss
Master of Business Adminstration
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Die asiatischen Märkte sind für europäische Unternehmen von hoher Bedeutung und werden immer wichtiger. Daher gibt es auch einen hohen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, die sich mit den Besonderheiten dieses Marktes und auch der Kultur auskennen. Der Masterstudiengang East Asian Management bietet genau die Kombination von technischer Expertise, Managementbefähigung und Asienkompetenz, die dabei benötigt wird. Zielgruppe des Studiengangs sind Berufstätige mit technischem oder naturwissenschaftlichem Erststudium die ihre Kenntnisse und damit auch ihre Karrierechancen erweitern wollen.
Inhalte:
- International Management
- Strategisches Management
- People and Management
- Cross-cultural Management
- International Human Resource Management
- Regionen und Sprachen
- Kultur und Society
- Business Environment
- Weltwirtschaft
- International Business Law and Taxes
- Berufsethik
- Finanzmanagement
- Projektmanagement
Perspektiven
Der Masterstudiengang East Asian Management vermittelt den Absolventinnen und Absolventen alle notwendigen Kompetenzen für die Lösung von Leitungsaufgaben in international orientierten Unternehmen und Organisationen. Ihr Haupteinsatzgebiet liegt an der Schnittstelle zwischen Deutschland bzw. Europa und den asiatischen Märkten. Durch ihre gute internationale Kompetenz sind sie attraktive Bewerber für Unternehmen, die Kontakte zum asiatischen Markt haben und diese ggf. auch ausweiten möchten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Deutsche/europäische Unternehmen mit Geschäftstätigkeit in Asien
- Niederlassungen oder Joint Ventures in asiatischen Zielmärkten
Besonderheiten
Zugangsvoraussetzung für dieses Studienprogramm sind zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Erststudium und sehr gute Englischkenntnisse, da die Studieninhalte zum Teil in englischer Sprache vermittelt werden.