Der Studiengang bereitet Interessierte auf die zukünftige Verknüpfung der Biotechnologie, Biochemie und der organischen Chemie vor. Dazu gehören beispielsweise moderne Labormethoden oder aber das Arbeiten im Rahmen von Zulassungsverfahren für chemische und pharmazeutische Produkte. Um Letzteres kompetent gewährleisten zu können, werden die Studierenden auch damit vertraut, diese chemischen und pharmazeutischen Produkte zu entwickeln, synthetisieren und zu analysieren.
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach erfolgreichem Abschluss des Studiums vielseitige berufliche Möglichkeiten, denn die nachhaltige Entwicklung und Chemie nimmt einen immer größeren Stellenwert bei der Erzeugung, Verwendung und Entsorgung unserer Produkte ein. Die Absolventen sind für die Lösung dieser anspruchsvollen chemischen und biotechnologischen Fragestellungen qualifiziert und können u.a. in folgenden Einrichtungen und Bereichen beschäftigt werden:
Mit dem Abschluss des Studiums haben die Absolventen die Möglichkeit, gleichzeitig einen Berufsabschluss als Chemielaborant oder Chemikant und den akademischen Grad "Bachelor of Science" zu erlangen.