Studium Chemie und Biotechnologie – Duales Studium
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Chemie und Biotechnologie – Duales Studium
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Studiengang bereitet Interessierte auf die zukünftige Verknüpfung der Biotechnologie, Biochemie und der organischen Chemie vor. Dazu gehören beispielsweise moderne Labormethoden oder aber das Arbeiten im Rahmen von Zulassungsverfahren für chemische und pharmazeutische Produkte. Um Letzteres kompetent gewährleisten zu können, werden die Studierenden auch damit vertraut, diese chemischen und pharmazeutischen Produkte zu entwickeln, synthetisieren und zu analysieren.
Inhalte:
- Biotechnologie
- Mathematik
- Physik
- Mikroelektronik
- Chemie
- Chemometrie
- Chemische Umwelt
- Chemische Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
- Umweltschutzanalytik
- Instrumentelle Analytik
- Wassertechnologie
- Datenverarbeitung
- Industrielle Produktionsverfahren
- Biochemie
- Labormethoden
- Mikrobiologie/ Genetik
- Instrumentelle Analytik
- Betriebswirtschaftslehre
- Management
- Kommunikationstechniken
- Recht
- Technisches Englisch
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach erfolgreichem Abschluss des Studiums vielseitige berufliche Möglichkeiten, denn die nachhaltige Entwicklung und Chemie nimmt einen immer größeren Stellenwert bei der Erzeugung, Verwendung und Entsorgung unserer Produkte ein. Die Absolventen sind für die Lösung dieser anspruchsvollen chemischen und biotechnologischen Fragestellungen qualifiziert und können u.a. in folgenden Einrichtungen und Bereichen beschäftigt werden:
- Behörden
- Industrieunternehmen
- Chemieunternehmen
- Forschungszentren
- Pharmaunternehmen
- Konsumgüterindustrie
- Unternehmensberatung
- lebensmittelherstellung
- Laboratorien
- Produktentwicklung
- Technischer Service
- Qualitötsmanagement
- Produktion
- Vertrieb
- Einkauf
- Entwicklung
Besonderheiten
Mit dem Abschluss des Studiums haben die Absolventen die Möglichkeit, gleichzeitig einen Berufsabschluss als Chemielaborant oder Chemikant und den akademischen Grad "Bachelor of Science" zu erlangen.