Studium Bildung in Europa
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Bildung in Europa
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Bildung in Europa vermittelt den Studierenden Kenntnisse über die außerschulische Bildung in und durch Europa. Sie beschäftigen sich mit der europäischen Bildungspolitik sowie den allgemeinen Erziehungswissenschaften und vergleichen die unterschiedlichen Kulturen innerhalb Europas. Dazu wird auch die Bildung in der Kindheit und Jugend sowie die Bildung im Erwachsenenalter während des Studiums thematisiert.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Bildungsökonomie
- Medienbildung
- Philosophie Psychologie
- Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
- Bildung im Kontext von Politik und Gesellschaft
- Entwicklung, Sozialisation, Bildung über die Lebenszeit
- Entwicklung, Sozialisation, Bildung in Kindheit und Jugend
- Bildung im Erwachsenenalter
- Interkulturelle Bildung
- European Studies
- Soziologie
- Bildungsökonomie
- Philosophie der Bildung
- Beratungs- und Organisationspsychologie
- Medienpädagogik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss befähigt, in international ausgerichteten Kultur-, Sozial- und Bildungseinrichtungen eine pädagogische Tätigkeit aufzunehmen.
Weitere mögliche Einrichtungen und Organisationen:
- Forschungsinstitutionen
- Bildungseinrichtungen öffentlicher und privater Träger
- Staatliche und nicht-staatliche Organisationen
- Organisationen und Einrichtungen der außerschulischen Bildung und Weiterbildung
Anforderungen
Studienplätze
-
Europa-Universität Flensburg
24943 Flensburg