
Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Kaufleute im Digitalisierungsmanagement analysieren die Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen von Unternehmen und entwickeln entsprechende IT-Lösungen.
Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement bei Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
Betreuung des User-Helpdesk und der Hotline, Konfiguration und Betreuung der Hard- und Software sowie der mobilen Geräte, Unterstützung im Einkauf
Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Mein Betrieb bietet eine sehr gute Ausbildung und gute Unterstützung während der Ausbildung. Außerdem wird man als Kollege geschätzt und nicht nur als Azubi behandelt.
Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil ich die Kombination zwischen den IT und Wirtschaftlichen Themen sehr interessant finde.
Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Ich kümmere mich sehr gerne um die Konfiguration der Hardware, sowie der mobilen Geräte. Mir gefällt auch die Kommunikation mit den Mitarbeitern sehr gut.
Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Meine Ausbildung dauert 3 Jahre. Man kann nach Absprache die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen.
Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Man sollte bestenfalls das Abitur haben und Interesse für die technischen, als auch die wirtschaftlichen Themen mitbringen. Man sollte Spaß daran haben immer neue Herausforderungen und täglich neue/andere Aufgaben zu bekommen.
Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule, Hochschule) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Ich habe an zwei Berufsschulen Unterricht. An einer kaufmännischen und an einer technischen Berufsschule. Die wichtigsten Fächer sind einmal die Informationstechnischen Systeme (ITS) und Wirtschaftsgeschäftsprozesse (WG).
Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Übernahme in die IT-Abteilung
Mein Arbeitstag beginnt mit der Kontrolle der Sicherungen und aller E-Mails. Danach öffne ich das Ticketsystem und gucke nach den neuen Tickets. Diese weise ich entweder einem Kollegen zu, wenn es nicht meinen Aufgabenbereich betrifft oder nehme sie selbst an. Für die meisten Tickets muss ich Kontakt zu dem betroffenen Kollegen aufnehmen. So arbeite ich nach und nach die Tickets (Aufgaben) durch.
Allgemeine Organisation der Ausbildung (Ablauf, Ansprechpartner, Aufgaben)
Einarbeitung in die Aufgaben und Betreuung
Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans
Arbeitsumfeld und Arbeitsatmosphäre
Entwicklungsmöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb
58636 Iserlohn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
DURABLE produziert vielfältige Produkte rund um den modernen Schreibtisch und die sich rasant verändernde Arbeitswelt. Unser Unternehmen steht dabei für Nachhaltigkeit, Internationalität und preisgekröntes Design. Ausbildung spielt bei DURABLE seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle und dafür engagieren wir uns auch mit vielfältigen Maßnahmen.
Kaufleute im Digitalisierungsmanagement analysieren die Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen von Unternehmen und entwickeln entsprechende IT-Lösungen.
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? In meiner jetzigen Abteilung, dem Online Sales & Marketing darf ich, zusammen mit einer Kollegin, den Online-Shop und die Webseite pflegen und Aufträge eingeben. - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? Während der Ausbildung gibt es...
Vor meiner Ausbildung als Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung habe ich mein Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung absolviert. - Im Allgemeinen müssen Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung den Versand, Umschlag und die Lagerung von Gütern und verkauften...
Hi, ich bin Louisa und ich durfte im Rahmen meiner Ausbildung meinen Auslandaufenthalt absolvieren. Jeder Auszubildende im kaufmännischen Bereich bekommt im Laufe seiner Ausbildung die Chance, für eine gewisse Zeit in einer der Auslandsniederlassungen zu arbeiten.