Wer bist du?
Mein Name ist Luca, ich bin 28 Jahre alt und bin gerade im ersten Lehrjahr der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Wir sind zu dritt der zweite Jahrgang an Azubis bei maxcluster, zusammen mit drei anderen Azubis, die sich gerade im zweiten Lehrjahr befinden.
Welche Aufgaben übernimmst Du hauptsächlich?
Das Aufgabenspektrum ist sehr vielseitig, je nach Bereich. Wir konnten als Azubis bereits einige Dingen in der Gruppe in unserem eigenen Tempo ausarbeiten.
Der primäre Aufgabenbereich und auch das wofür wir ausgebildet werden, ist aber der Kundenservice. Hier geht es in der Regel darum, unterschiedlichste Anfragen oder Probleme rund um Hosting-Themen in Form von Tickets zu bearbeiten. Die einzelnen Themen gehen dabei so weit auseinander, dass man in der Anfangszeit meist auf die Unterstützung von Kollegen angewiesen ist. Dennoch wird nichts von mir erwartet, was ich mir nicht selbst zutraue. Ich habe Spaß daran, mir ab und zu ein Ticket zu nehmen, ohne genau zu wissen, was ich tun muss. Dann gehe ich einfach auf einen Kollegen zu, der mehr Erfahrung hat und bitte um Hilfe.
Was ist das Besondere an Deinem Betrieb?
Da habe ich ein paar Punkte:
- Die Kollegen:
Der Umgang miteinander ist super, man kann wirklich auf jeden zugehen und jederzeit um Hilfe bitten. Das Schlimmste was passieren kann ist, dass jemand keine Zeit oder keine Expertise hat und mich zu einem anderen Kollegen schickt. Man wird als Azubi als richtiges Teil des Teams angesehen und es wird Wert darauf gelegt, dass wir gute Aufgaben bekommen. Das Ganze wird dann noch abgerundet von häufigen Team-Events an denen man auf freiwilliger Basis teilnehmen kann.
- Die Benefits:
Gerade für Auszubildende sind die Benefits mit dem Mittagessen, Brötchen zum Frühstück und das begleitende Sportangebot der Hammer. Dadurch muss man sich unter der Woche keine Gedanken mehr darüber machen, was man noch kochen muss.
- Die Arbeit:
Kundenservice hört sich erstmal recht langweilig an, allerdings sind die Dinge, die man hier rund um Hosting, Linux, Onlineshops etc. lernt, wirklich sehr interessant und nicht vergleichbar mit z.B. der üblichen Ausbildung in der IT-Infrastruktur-Administration. Ich bin überzeugt, dass das was man hier in 3 Jahren Ausbildung vermittelt bekommt, viel mehr ist, als man durchschnittlich in der FISI Ausbildung lernt.
Bekommst du viel Verantwortung übertragen?
Uns 3 Azubis wurden bereits im 3. Monat - wenn wir es wollten - sehr verantwortungsvolle Aufgaben übertragen. So konnten wir auch bereits alle 3 das große Rechenzentrum besuchen und haben hautnah an Systemen gearbeitet, die bei Ausfall einen existenziellen Schaden für das Unternehmen verursachen würden. Ebenfalls konnten wir schon bei der Migration von laufenden Shop-Systemen mitwirken, was auch ein großer Vertrauensvorschuss für uns war.
Wie sieht der Kontakt zu den anderen Ausbildungsjahrgängen aus?
Wie bereits erwähnt sind wir insgesamt 6 Azubis, 3 im 1. und 3 im 2. Lehrjahr. Wenn wir uns nicht durch die unterschiedlichen Schulblöcke gerade so verpassen, pflegen wir einen guten Kontakt, egal in welcher Abteilung man gerade ist. Das Unternehmen ist überschaubar genug, dass man sich täglich sehen kann und sich auch gegenseitig unterstützen kann.
Welche Aufgaben gefallen Dir besonders?
Ich fand bisher die Aufgaben in der Abteilung der Infrastruktur am interessantesten. Das lag aber vermutlich eher daran, dass wir Azubis relativ freie Hand hatten darin, wirklich hilfreiche Dinge für das Unternehmen zu tun und dies in Gruppenarbeit gut funktioniert hat. Ob es darum ging ein paar Bash Skripte zu schreiben, eine neue Anwendung zu evaluieren oder sich in eine Monitoring Anwendung einzuarbeiten. Wenn man am Ende sieht, dass die eigene Arbeit aktiv von Kollegen angewendet wird, ist das ein cooles Gefühl.