Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Das duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen.
Durch die Kombination von theoretischen Lehrveranstaltungen an der Universität und begleiteten Schulpraxisphasen werden Sie optimal auf die Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet. Der Fokus des dualen Studiums liegt darauf, angehende Lehrkräfte mit den neuesten pädagogischen Erkenntnissen sowie effektiven Unterrichtsmethoden vertraut zu machen.
Vorteile des dualen Studiums
Praxiserfahrung von Anfang an: Was Sie an der Universität Erfurt lernen, können Sie direkt im Klassenzimmer anwenden.
Gehalt bereits während des Studiums: Während des gesamten dualen Studiums erhalten Sie eine Vergütung. Ihr Brutto-Gehalt beträgt aktuell pro Monat 1.400 € im Bachelor- und 1.600 € im Master-Studium (Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder). Der Semesterbeitrag wird für Sie übernommen.
sicherer Arbeitsplatz und gute Berufsaussichten
Phasen der dualen Lehramtsausbildung Regelschule
Das duale Lehramtsstudium Regelschule (Realschule) gliedert sich in vier Studienjahre Bachelor of Education und ein Studienjahr Master of Education. Im Anschluss erfolgt der Vorbereitungsdienst.
Aufbau des Studiums
Bachelor-Studium (acht Semester)
Im dualen Bachelor of Education-Studiengang Regelschule studieren Sie zwei duale Bachelor-Studienfächer (Erstfach und Zweitfach) gleichgestellt. Sie können aus den folgenden vier ggf. fünf Unterrichtsfächern wählen:
Mathematik
Deutsch
Englisch
Wirtschaftslehre/Technik
Sport (voraussichtlich ab Wintersemester 2025/26, Achtung: Eignungsprüfung erforderlich!)
Dabei ist das "Erstfach" das Studienfach, in dem Sie in Abstimmung mit der Ausbildungsschule bereits ab dem dritten Semester erste Erfahrungen im Unterrichten sammeln. Das andere duale Studienfach wird zum "Zweitfach". Beim Zweitfach kommt die Schulpraxis ab dem siebenten Semester dazu.
Mit einer Bachelor-Arbeit schließen Sie das Bachelor-Studium ab. Die Bachelor-Arbeit kann im Erstfach oder Zweitfach angefertigt werden.
Master-Studium (zwei Semester)
Im Anschluss an den Bachelor of Education folgt das duale Studium im Master of Education Regelschule.
Bewerbung für das duale Lehramtsstudium
Bewerbung über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst jeweils ab 17. März
Auch 2025 werden voraussichtlich wieder bis zu 50 Plätze an Ausbildungsschulen in ganz Thüringen zur Verfügung stehen.
Sie können sich vom 17. März bis 30. April bewerben. Diese Bewerbung erfolgt nicht an der Universität Erfurt, sondern über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst:
Im Karriereportal wählen Sie eine der Ausbildungsschulen in Thüringen mit zwei der oben genannten Unterrichtsfächer aus und bewerben sich.
Auswahl und Rückmeldung
Nach Ende der Bewerbungsfrist, meldet sich das zuständige Schulamt mit näheren Informationen bei Ihnen. Es finden Auswahlgespräche statt; im positiven Fall gibt es einen Studienvertrag mit dem Schulamt.
Abschluss eines Vertrags mit dem jeweiligen Schulamt
Dual Studierende erhalten vom Freistaat Thüringen einen Studienvertrag mit einer monatlichen Vergütung und binden sich für die Zeit des Studiums und, inklusive des Vorbereitungsdienstes (Referendariat), fünf weitere Jahre an den Freistaat. Der Studienvertrag ist die Voraussetzung für die Immatrikulation und wird wirksam, wenn Sie die Immatrikulationsvoraussetzungen erfüllen. Diese prüft die Universität.
Immatrikulation an der Universität Erfurt im August
Nachdem Sie den Studienvertrag mit dem Schulamt geschlossen haben, können Sie sich im August an der Universität Erfurt immatrikulieren.
Onboarding-Praktikum in der Schule jeweils ab 1. September
4 Wochen mit je 30 Stunden zum Kennenlernen der Ausbildungsschule
Studienstart und Studieneinführungstage (STET)
Jeweils eine Woche vor dem offiziellen Start der Vorlesungszeit im Wintersemester finden die Studieneinführungstage statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein!
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.