Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
AUBI-410745
Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) - dual
Möchtest Du mehr über die Top-Unternehmen und Marken von morgen erfahren und wie sie erfolgreich wurden? Vielleicht fragst Du Dich, wie man ein strategisches und operatives Marketingkonzept umsetzt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem internationalen Markt zu positionieren und zu etablieren?
Der Masterstudiengang Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) vermittelt Dir internationales Strategiewissen, macht Dich mit den neuesten Marketingtrends vertraut und vermittelt Dir Kenntnisse in quantitativer und qualitativer Methodik.
Vertiefe dein Wissen in Medienmanagement, Ökonomie und Marketingkommunikation.
In Vorlesungen und Exkursionen erhältst Du Einblicke in die dynamische Welt des Online-Marketings
Tauche ein in die Bereiche Konsumentenverhalten, des Preis- und Vertriebsmanagement, neue Medienmärkte, digitale Transformation sowie angewandte Marktforschung.
Studieninhalte und Lehre
Besonderheit:
Arbeitsmarktrelevante Spezialisierung auf wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlicher Theorie und Praxis aus analytisch-beratender und operativer Perspektive mit fundierter Forschungs- und Anwendungsbezogenheit
Kompetenzziel:
Befähigung zu professioneller wirtschaftswissenschaftlicher Analyse, Konzeption und Durchführung von marketing-, strategie-, analysebezogenen Prozessen, in wissenschaftlich-forschender und praktisch-beratender Funktion
Im Zentrum des Studiums stehen:
die Analyse, Konzeption und Durchführung von Marketingkampagnen,
die Analyse von allgemeinen ökonomischen Entwicklungen, Marktstrukturen und Unternehmensstrategien in der Medienbranche
die ökonomische und psychologische Erklärung von Konsumentenverhalten und Entscheidungsprozessen
Studierende erwerben umfassende Kompetenzen in topaktuellen Anwendungsfeldern des Marketing- und Medienmanagement, wie z. B. die Vertiefung und Anwendung der unterschiedlichen Bereiche des Marketing-Mix, des Medienmanagement und der Medienökonomie, methodische Kompetenzen sowie deren Anwendung (qualitative und quantitative Verfahren). Diese intellektuellen und praktischen Werkzeuge für hochqualifizierte Berufe werden während des Studiums gezielt ausgebaut.
Dein Profil
Bewerber:innen:
Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen allgemeinen oder speziellen Studiums einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin.
Zielberufe:
Marketing- und Medienmanager sind in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem in den Bereichen Kommunikationsplanung, Markt- und Konsumentenanalyse und Beratung gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften. Zu den typischen Arbeits- und Aufgabenbereichen von Marketing- und Medienmanagern gehören:
Marketing in Agenturen, in betrieblichen Marketingabteilungen oder als Consultant
Marktforschung für Marktforschungsagenturen oder -institute oder als betriebliche Marktforscher/innen
Analyse von Geschäftsprozessen und Marketingleistungen als Analyst oder Business Intelligence Manager
Unternehmensberatung
Zulassungsvoraussetzungen
Ein guter bis sehr guter Abschluss eines allgemeinen oder speziellen Wirtschaftsstudiums (Universität oder Fachhochschule) oder
Ein guter bis sehr guter Abschluss eines wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Universität oder Fachhochschule)
Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit-Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren
Berufsperspektiven
Mit ihrem für ganzheitliches Marketing geschulten Blick sind die Absolvent:innen als Marketing- und Medienmanager in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem in Kommunikationsplanung, Markt- und Konsument:innenanalyse und Beratung gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften.
Unter Nutzung von Marktforschung, Business Intelligence und Big Data führen sie datenbasierte, strategische Entscheidungen eines Unternehmens herbei.