Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences

13355 Berlin
01.04.2025 und 01.10.2025
Praxisintegrierendes duales Studium
  • Studiengang:
    Medienmanagement Medienmanagement
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Abgeschlossenes Erststudium
  • Freie Studienplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Dauer:
    2 Jahre
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-410745
Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.)
Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) © Media University of Applied Sciences

Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) - dual

Möchtest Du mehr über die Top-Unternehmen und Marken von morgen erfahren und wie sie erfolgreich wurden? Vielleicht fragst Du Dich, wie man ein strategisches und operatives Marketingkonzept umsetzt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem internationalen Markt zu positionieren und zu etablieren?

Der Masterstudiengang Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) vermittelt Dir internationales Strategiewissen, macht Dich mit den neuesten Marketingtrends vertraut und vermittelt Dir Kenntnisse in quantitativer und qualitativer Methodik.

  • Vertiefe dein Wissen in Medienmanagement, Ökonomie und Marketingkommunikation.
  • In Vorlesungen und Exkursionen erhältst Du Einblicke in die dynamische Welt des Online-Marketings
  • Tauche ein in die Bereiche Konsumentenverhalten, des Preis- und Vertriebsmanagement, neue Medienmärkte, digitale Transformation sowie angewandte Marktforschung.

Studieninhalte und Lehre

Besonderheit:
Arbeitsmarktrelevante Spezialisierung auf wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlicher Theorie und Praxis aus analytisch-beratender und operativer Perspektive mit fundierter Forschungs- und Anwendungsbezogenheit
Kompetenzziel:
Befähigung zu professioneller wirtschaftswissenschaftlicher Analyse, Konzeption und Durchführung von marketing-, strategie-, analysebezogenen Prozessen, in wissenschaftlich-forschender und praktisch-beratender Funktion

Im Zentrum des Studiums stehen:

  • die Analyse, Konzeption und Durchführung von Marketingkampagnen,
  • die Analyse von allgemeinen ökonomischen Entwicklungen, Marktstrukturen und Unternehmensstrategien in der Medienbranche
  • die ökonomische und psychologische Erklärung von Konsumentenverhalten und Entscheidungsprozessen

Studierende erwerben umfassende Kompetenzen in topaktuellen Anwendungsfeldern des Marketing- und Medienmanagement, wie z. B. die Vertiefung und Anwendung der unterschiedlichen Bereiche des Marketing-Mix, des Medienmanagement und der Medienökonomie, methodische Kompetenzen sowie deren Anwendung (qualitative und quantitative Verfahren). Diese intellektuellen und praktischen Werkzeuge für hochqualifizierte Berufe werden während des Studiums gezielt ausgebaut.

Dein Profil

Bewerber:innen:

Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen allgemeinen oder speziellen Studiums einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin.

Zielberufe:

Marketing- und Medienmanager sind in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem in den Bereichen Kommunikationsplanung, Markt- und Konsumentenanalyse und Beratung gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften. Zu den typischen Arbeits- und Aufgabenbereichen von Marketing- und Medienmanagern gehören:

  • Marketing in Agenturen, in betrieblichen Marketingabteilungen oder als Consultant
  • Marktforschung für Marktforschungsagenturen oder -institute oder als betriebliche Marktforscher/innen
  • Analyse von Geschäftsprozessen und Marketingleistungen als Analyst oder Business Intelligence Manager
  • Unternehmensberatung

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ein guter bis sehr guter Abschluss eines allgemeinen oder speziellen Wirtschaftsstudiums (Universität oder Fachhochschule) oder
  • Ein guter bis sehr guter Abschluss eines wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Universität oder Fachhochschule)
  • Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit-Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
  • Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren

Berufsperspektiven

Mit ihrem für ganzheitliches Marketing geschulten Blick sind die Absolvent:innen als Marketing- und Medienmanager in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem in Kommunikationsplanung, Markt- und Konsument:innenanalyse und Beratung gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften.

Unter Nutzung von Marktforschung, Business Intelligence und Big Data führen sie datenbasierte, strategische Entscheidungen eines Unternehmens herbei.
  • Studiengang:
    Medienmanagement Medienmanagement
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Abgeschlossenes Erststudium
  • Freie Studienplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Dauer:
    2 Jahre
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-410745
  • siehe Website

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

akkreditiert
Herr Jon Gerdes
Herr Jon Gerdes
Leiter Studienberatung Campus Berlin