Duales Studium Allgemeine Verwaltung - zum Regierungsinspektoranwärter/zur Regierungsinspektoranwärterin (m/w/d) - an der Hochschule Meißen (FH)
tarte dein duales Studium beim Freistaat Sachsen!
Du suchst ein praxisnahes, vielseitiges und abwechslungsreiches Studium mit sehr guten Zukunftschancen in Behörden des Freistaates Sachsen? Du möchtest Verantwortung für das Gemeinwohl tragen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten?
Dann bewirb dich bis zum 30.11.2025 für das
duale Studium (Bachelor of Laws) der Allgemeinen Verwaltung an der Hochschule Meißen (FH) mit Start zum 1. September 2026.
Du bekommst den perfekten Mix aus Vorlesung und Praxis:
- Vier Semester lernst du an der Hochschule Meißen FH mit den Schwerpunkten Rechtwissenschaft, insbesondere Verwaltungs- und Privatrecht, sowie Inhalte aus Wirtschafts-, Verwaltungs- und Sozialwissenschaft
- Zwei Semester arbeitest du bei verschiedenen Behörden im Freistaat Sachsen - mittendrin statt nur dabei
Mit erfolgreichem Studienabschluss hast du den Bachelor of Laws (LL.B.) sowie die Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung. Du verfügst dann über fundiertes theoretisches Wissen und umfassende Praxiserfahrung – ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Deine Tätigkeit kann dann sowohl im Angestellten- als auch im Beamtenverhältnis erfolgen.
-> Du hast hervorragende Chancen auf die Übernahme in eine sichere Beschäftigung
Das erwartet dich:
- Eine attraktive Vergütung mit 1.583,69 € brutto ab dem ersten Jahr
- 30 Tage Jahresurlaub
- Für deine Studienphasen bieten wir dir auf Wunsch die kostengünstige Nutzung der modernen Studentenwohnanlage an der Hochschule Meißen (FH)
- Während der Praxisphasen gegebenenfalls Trennungsgeld als Wegstreckenentschädigung zwischen Praktikums- und Wohnort
- Moderne Studienbedingungen und spannende Einblicke in die sächsische Verwaltung
- Eine sehr hohe Übernahmequote nach erfolgreichem Studium
- Die Sicherheit eines öffentlichen Arbeitgebers
Das bringst du mit:
- Zum Studienbeginn die (Fach-)Hochschulreife oder eine zum Fachhochschulstudium berechtigende Ausbildung
- Interesse an Recht, Organisation und Verwaltung sowie an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Gute Kommunikations- und Ausdruckfähigkeit sowie Organisationsgeschick
- Motivation, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Von Vorteil sind in der Verwaltung absolvierte Praktika, gute EDV – Kenntnisse und ein gutes Allgemeinwissen.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse als PDF) unter der Kennziffer BA-AV-2026 per E-Mail über den Button JETZT BEWERBEN.
Bewerbungsschluss für den Studienbeginn am 1. September 2026 ist der 30. November 2025.
Bei Fragen wende dich direkt an Herr Nitzsche (Tel. 0341 977-1334) oder Frau Schmidt (Tel. 0341 977-1332) oder sende eine E-Mail an ausbildung@lds.sachsen.de.
Die Landesdirektion Sachsen führt ein mehrstufiges Auswahlverfahren durch mit einem elektronischen Eignungstest und einem Auswahlgespräch. Die Bewerberinnen und Bewerber, die für das Studium am besten geeignet sind, erhalten eine Einstellungszusage, die auch die Zulassung zum Studium bedeutet.
2 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen