Duales Studium Pflegewissenschaft (B.Sc.) (m/w/d)

97070 Würzburg
01.10.2025
Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Pflegewissenschaft (Bachelor)


Der Studiengang Pflegewissenschaft wird von der Medizinischen Fakultät der JMU als dualer Bachelorstudiengang angeboten. Er führt zu zwei Abschlüssen: Bachelor of Science (B.Sc.) und Pflegefachfrau /-mann (B.Sc.). Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, in denen 210 ECTS-Punkte erworben werden. Es handelt sich um ein Einzelfachstudium, das nicht mit einem weiteren Fach aus dem Studienangebot der JMU kombiniert werden kann.

Für die Einschreibung an der JMU ist ein Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Praxiseinrichtung erforderlich.

Gegenstand des Faches
Die Pflegewissenschaft beschäftigt sich mit der systematischen Erforschung, Analyse und Weiterentwicklung pflegerischer Versorgung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie professionelle Pflege auf wissenschaftlicher Grundlage wirksam, bedarfsgerecht und nachhaltig gestaltet werden kann – über alle Altersgruppen, Versorgungsbereiche und Lebensphasen hinweg.

Der Gegenstandsbereich des Fachs umfasst sowohl die direkte pflegerische Versorgung von Menschen – von Neugeborenen über chronisch kranke Erwachsene bis hin zu hochaltrigen Pflegebedürftigen – als auch die strukturellen, organisatorischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen Pflege stattfindet.

Im Fokus stehen pflegerische Handlungen, Konzepte und Versorgungsformen in unterschiedlichen Sektoren wie

  • der ambulanten Pflege,
  • der stationären Langzeitpflege,
  • der Krankenhausversorgung
  • spezialisierten Einrichtungen wie Palliativstationen oder Rehabilitationskliniken.

Auch innovative Versorgungsansätze, etwa im Bereich der digitalen Pflege oder der kommunalen Gesundheitsförderung, sind Teil des Fachgebiets.

Die Pflegewissenschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlich fundierten Gestaltung von Pflege- und Versorgungsprozessen. Sie trägt entscheidend zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in einer vielfältigen Gesellschaft bei.

Informationen zum Studium Bachelor of Science Hebammenwissenschaft

Der Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft vermittelt ein breites, wissenschaftlich fundiertes Verständnis von Pflege, Gesundheitsversorgung und pflegebezogener Forschung. Studierende erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen, die sie auf eine professionelle Tätigkeit in einem vielfältigen Berufsfeld vorbereiten.

Zu den Studieninhalten zählen unter anderem:

  • Pflege- und Gesundheitswissenschaft
  • Medizin und Psychologie
  • Gesundheitsförderung, Information und Beratung,
  • digitale Technologien in der Pflege
  • Ethik und Recht,
  • Ökonomie,
  • Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen.

Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Während der gesamten Studienzeit erhalten die Studierenden eine Vergütung.

Der Studiengang ist ein duales Studium. Die theoretischen Studienanteile finden während der Vorlesungszeit an der Universität statt. In der vorlesungsfreien Zeit sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen in kooperierenden Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, darunter:

  • Krankenhäuser,
  • Pflegeheime,
  • ambulante Pflege,
  • Kinderkrankenpflege,
  • Psychiatrie.

Die Praxiseinsätze ermöglichen einen fundierten Einblick in verschiedene Versorgungssettings – von der Akut- bis zur Langzeitpflege – und fördern eine frühzeitige berufliche Orientierung. Wissenschaftliches Wissen und praktische Handlungskompetenz werden dabei systematisch miteinander verknüpft.

Berufliche Aussichten mit dem Bachelor

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pflegewissenschaft sind für vielfältige Tätigkeiten im Gesundheitswesen qualifiziert – sowohl in der direkten Patientenversorgung als auch in konzeptionellen, beratenden oder wissenschaftsnahen Bereichen.

Ein zentraler Einsatzbereich sind anspruchsvolle Aufgaben in der direkten Versorgung von Patientinnen und Patienten - insbesondere mit erweiterten heilkundlichen Tätigkeiten bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Demenz und chronischen Wunden.

Darüber hinaus eröffnen sich Perspektiven in folgenden Feldern:

  • Patientenberatung und Angehörigenarbeit
  • Pflegeberatung und Case Management
  • Praxisentwicklung und Qualitätsmanagement
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Forschungsassistenz und Projektarbeit
  • Bildung und Anleitung in der Pflege

Mit dem Bachelorabschluss steht außerdem der Weg in ein weiterführendes Masterstudium offen. So ergeben sich weitere Möglichkeiten z. B. zur fachpraktischen Spezialisierung, für eine akademische Laufbahn oder für eine Tätigkeit in der Forschung.

Weitere Informationen zum Studiengang

2 weitere Stellen im Unternehmen

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
Ab sofort
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
Ab sofort

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen