Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der englischsprachige Masterstudiengang Global Trade Management (GTM M.A.) ist ein konsekutives betriebswirtschaftliches Studium mit internationalem und insbesondere außenwirtschaftlichem Schwerpunkt.
Das Studium qualifiziert Absolventen für anspruchsvolle Managementtätigkeiten im In- und Ausland. Studierenden wird ein breites und integriertes Wissen über betriebs- und außenwirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Neben der Vertiefung betriebswirtschaftlichen Grundlagenwissens werden in den Veranstaltungen aktuelle Trends aus der Wirtschaftspraxis aufgegriffen. Dafür pflegen die Dozenten intensive Kooperationen mit Unternehmensvertretern verschiedenster Branchen. Bei der Vermittlung von aktuellem Wissen liegt ein besonderes Augenmerk auf der Internationalität und Anwendungsorientierung.
Studierende werden im Rahmen ihres Studiums durch die Kombination aus wirtschaftlicher Lehre, praktischer Orientierung und durch das Anfertigen einer Abschlussarbeit optimal auf eine erfolgreiche Karriere in kleinen oder mittelständischen Unternehmen sowie in internationalen Konzernen, Verbänden und Organisationen vorbereitet.
Die Veranstaltungen werden grundsätzlich in englischer Sprache gelesen. Zudem optimieren die Studierenden Dank der Internationalität und Heterogenität der Kursteilnehmer ihre interkulturellen Fähigkeiten.
Wie alle anderen Studiengänge der Studienrichtung IBA bietet auch der Masterstudiengang Global Trade Management maximale Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung des Programms. Die Studierenden können sich für die klassische Studienvariante entscheiden oder alternativ die duale Studienvariante wählen. Wie sich die beiden Studienprogramm voneinander unterscheiden, kann dem untenstehenden Studienverlaufsplan entnommen werden. Zusätzliche Informationen zum dualen Studium erhalten Sie im Abschnitt „Informationen Duales Studium“. Darüber hinaus kann der Studiengang in zwei unterschiedlichen Studienverlaufsvarianten studiert werden. Hierbei besteht die Möglichkeit die Regelstudienzeit von 4 Semestern unter Auslassung des Praxissemesters auf 3 Semester zu verkürzen. Im Ergebnis erlangen Studierende einen Master-Abschluss in
4 Semestern mit 120 CP oder in
3 Semestern mit 90 CP.
Karriere und berufliche Perspektiven
Die globale Weltwirtschaft eröffnet für Unternehmen vielfältige Perspektiven. Dabei gilt es, die vielen strategischen Möglichkeiten des globalen Handels für die eigene Unternehmensentwicklung zu nutzen, dabei aber auch die komplexen und dynamischen Rahmenbedingungen, vor allem die Restriktionen der Außenwirtschaft, zu kennen und einzubeziehen. Der Studiengang Global Trade Management eröffnet Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrierechancen. Das breit gefächerte Kursangebot ist ideal dafür gemacht, generalistische Kompetenzen zu vermitteln, um im Anschluss an das Studium eine attraktive Traineestelle zu bekommen, oder durch Zusammenstellung verschiedener Fächerkombinationen den Direkteinstieg in die Unternehmenswelt zu erleichtern.
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.