Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wirtschafts- und Industrieinformatik kooperativ (B.Sc.)
Im Studiengang Wirtschafts- und Industrieinformatik geht es darum, wie man Arbeitsabläufe in der Wirtschaft durch Informatik verbessern und vereinfachen kann. Man beschäftigt sich mit Digitalisierung und ihrem Einsatz in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Bei uns am Campus legen wir einen Schwerpunkt auf die Verknüpfung von IT und Betriebswirtschaft bei industriellen Anwendungen, z.B. in der Produktion.
Details zum Studium
Die Wirtschafts- und Industrieinformatik verbindet Wissen aus der Betriebswirtschaftslehre mit Kenntnissen aus der Informatik. Dabei geht es immer um die Frage, wie IT dazu beitragen kann, dass Arbeitsabläufe effizienter, einfacher und besser werden können. Die Aufgaben und Problemstellungen kommen dabei aus dem betrieblichen Alltag: Es kann zum Beispiel darum gehen, dass Patientenakten im Krankenhaus digitalisiert werden sollen, oder ein Webshop soll eingerichtet werden oder man soll den Transport von Waren schneller und kostengünstiger gestalten. Hierfür erlernt ihr im Studium das notwendige Fachwissen aus BWL und Informatik. Technische Vorkenntnisse braucht ihr dafür nicht. Diese lernt ihr im Studium. Im Rahmen von mehreren Projektarbeiten übt ihr in Teams, das Wissen praktisch anzuwenden. Zu den Unterrichtfächern gehören z.B. Projektmanagement, Betriebliche Informationssysteme, Datenanalyse und Datenvisualisierung sowie Produktmanagement und Vermarktung. Eine Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe für Künstliche Intelligenz ist möglich.
Deine Karrierechancen
Nach deinem Bachelorabschluss im Studiengang Wirtschafts- und Industrieinformatik hast du hervorragende Berufsaussichten! Du kannst selbstständig oder bei einem IT-Dienstleistungsunternehmen arbeiten und Projekte in unterschiedlichen Unternehmen betreuen. Oder du kannst dich auf eine Festanstellung bei mittleren und großen Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung bewerben. Hierbei kann man sich auf unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte spezialisieren.
Vollzeit oder kooperativ?
Möchtest du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren oder legst du Wert auf Arbeitserfahrung schon während des Studiums?
Beides ist im Studiengang Wirtschafts- und Industrieinformatik möglich. Das Vollzeitstudium ermöglicht es dir, dich ausschließlich auf dein Studium am Campus Velbert/Heiligenhaus zu fokussieren. Bei unserem kooperativen Studiengang KIS arbeitest du hingegen von vorne herein in einem Kooperationsunternehmen als Langzeitpraktikant*in mit und verdienst dabei auch schon Geld. Außerdem erhältst du wichtige Einblicke in die Arbeitswelt.
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.