Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachte, dass bereits alle freien Plätze für diese Stelle besetzt wurden.
Schalte deinen persönlichen Suchbot und lass dich automatisch über neue Stellen
informieren.
Im Master Luftfahrttechnik steht die Vertiefung und Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Vordergrund. Dies erfolgt in erster Linie durch die Anwendung auf reale Flugzeugprojekte. Denn innerhalb der theoretischen Studiensemester soll in Gruppenarbeit ein Flugzeug im Vorentwurf erstellt werden. Dies beinhaltet die Ausgestaltung der Flugzeugstruktur (Rumpf, Flügel, Leitwerke), des Innenraumes (Kabine, Frachtraum) und der Antriebssysteme. Darüber hinaus werden auch die weiteren Systeme zum Betrieb (Flugregelung, Avionik) entworfen. All diese Schritte erfordern vertiefte theoretische Kenntnisse, deren Fundament größtenteils im Bachelor Luftfahrttechnik gelegt worden ist. Im Masterstudium werden die wichtigen Disziplinen (Aerodynamik, Flugregelung, Struktur, Lasten, Fertigung und Konstruktion) miteinander in Beziehung gesetzt und weiter vertieft. (vgl. THI Homepage)
Das solltest du mitbringen:
Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss)
ausgeprägtes technisches Verständnis
logisches Denkvermögen
Fähigkeit zur Abstraktion und Interesse an übergreifenden Zusammenhängen
Das bieten wir dir:
Attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag sowie tarifliche Sonderzahlungen
Mobiles Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten
Übernahme von Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für z.B. Miete, Fahrkosten und Kantine
Weiterqualifizierung während und nach der Ausbildung
Information zur Hochschule:
Technische Hochschule Ingolstadt
Regelstudienzeit von 3 Semestern / 1,5 Jahre
Theorie- und Praxisanteile wechseln sich regelmäßig ab (auch im Ausland möglich)
Möglichkeit zusätzliches Semester im Ausland
Besonderheiten am Standort:
Bewerbungsschluss 30.09.2024
Bitte beachte, dass die Ausschreibung aufgrund genügend vorhandener Bewerbungen auch früher geschlossen werden kann!
Eine Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel nach unserer Betriebsschließung Ende August.
Hinweise zur Bewerbung:
Für die Bewerbung benötigst du ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf und dein Bachelorzeugnis (soweit vorhanden) ggf. dein aktuelles Notenblatt. Bitte lade diese Dokumente sofort bei deiner Bewerbung in unser Portal hoch, ein nachträglicher Upload ist nicht möglich.