Duales Studium (B.A.) – Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte Wetzlar oder Limburg)
Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit, kurz BA – das sind rund 113.000 Mitarbeitende in ganz Deutschland, die sich für unsere Gesellschaft engagieren. Sie bieten Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, unterstützen und sichern Existenzen. Mit ihrem Einsatz tragen sie jeden Tag dazu bei, das Leben von Menschen in herausfordernden Zeiten ein Stück besser zu machen.
„Das Studium ist sehr abwechslungsreich und bietet mir die Möglichkeit, mein Wissen aus der Hochschule direkt einzusetzen. Im Anschluss an das Studium winkt ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit sehr guten Karrierechancen.“ Das sagt unsere Studierende Thalia.
Möchtest auch du Menschen stark machen, ihnen neue Türen öffnen und dabei selbst einen vielversprechenden Karriereweg einschlagen? Dann starte dein duales Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in der Fachrichtung Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung – und werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt.
Nähere Informationen findest du auf der Homepage unserer Hochschule: https://www.hdba.de/ und auf unserer Karriereseite:
https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/studieren-bei-der-ba/studium-arbeitsmarktmanagement
https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/studieren-bei-der-ba/studium-beratung
Aufgaben und Tätigkeiten
Mit einem dualen Studium bei der BA erhältst du eine fundierte akademische Ausbildung und gestaltest mit uns die Zukunft der Arbeitswelt – praxisnah, sicher und finanziell unterstützt.
- Theorie trifft Praxis: Dein dreijähriges Studium hat fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester. Die Theorie lernst du an der HdBA in Mannheim oder Schwerin. In den Praxisphasen setzt du dein Wissen direkt vor Ort – in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter – ein und sammelst wertvolle Erfahrungen.
- Schwerpunkte, die zu dir passen: Im dritten Trimester wählst du deinen Studienschwerpunkt – so gestaltest du dein Studium aktiv mit und vertiefst gezielt deine Kompetenzen.
- Abwechslung garantiert: Du verbindest wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und lernst, sie praktisch anzuwenden. Ein Auslandspraktikum oder ein Praxiseinsatz in einem anderen Betrieb erweitert deinen Blickwinkel.
- Persönlich betreut und unterstützt: Kleine Studiengruppen, intensive Betreuung und erfahrene Ansprechpersonen sorgen dafür, dass du dich fachlich und persönlich entwickeln kannst. Für deine Bachelorarbeit bekommst du eine sechswöchige Freistellung – damit du dich voll auf deinen Abschluss konzentrieren kannst.
Voraussetzungen
- Dein Startpunkt: Du hast die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9) in der Tasche oder alternativ die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
- Offen und empathisch: Du gehst gern auf Menschen zu, kannst dich gut in andere hineinversetzen und findest die richtigen Worte – auch in herausfordernden Situationen.
- Engagiert aus Überzeugung: Du bist positiv gegenüber allen Menschen eingestellt, stehst für Chancengleichheit und Vielfalt ein und hast eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in Deutschland.
- Interessiert am Zeitgeschehen: Wirtschaft, Soziales, Arbeit und Bildung interessieren dich – du willst verstehen, wie unsere Gesellschaft funktioniert und hast Freude daran, dich mit rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen.
- Sprachlich kompetent: Du verfügst über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten
- Fair und transparent bezahlt: Du erhältst rund 1925 € mtl. brutto gemäß Tarifvertrag der BA für Nachwuchskräfte (TVN-BA; https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/tarifvertrag#Nachwuchskraefte) sowie eine Pauschale für Unterkunft und Reisekosten und du studierst ohne Studiengebühren. Der vorgenannte Betrag gilt ab dem 01.05.2026, vorbehaltlich der endgültigen Ratifizierung des 14. Änderungstarifvertrages zum TVN-BA.
- Dein Berufseinstieg: Dich erwartet grundsätzlich ein unbefristetes Übernahmeangebot und Arbeitsplatzsicherheit nach erfolgreichem Abschluss des Studiums. Du startest in der Regel in der Tätigkeitsebene IV (Entwicklungsstufe 2) des Tarifvertrags der BA (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/tarifvertrag, derzeit rund 4364 € mtl. brutto, ggf. plus Zulagen). Der vorgenannte Betrag gilt vorbehaltlich der endgültigen Ratifizierung des 31. Änderungstarifvertrages zum TV-BA.
- Digital ausgestattet: Damit du flexibel studieren und arbeiten kannst, statten wir dich mit einem Laptop aus.
- Umfassend versorgt: Wir unterstützen dich mit einer betrieblichen Altersvorsorge, einem Zuschuss zum Jobticket und vermögenswirksamen Leistungen.
- Zeit für Erholung: Du hast Anspruch auf 30 Urlaubstage pro Jahr und zusätzlich frei am 24.12. und 31.12 – für deine wohlverdiente Pause vom Studienalltag.
- Deine Perspektive: Du willst dich weiterentwickeln? Mit Weiterbildungen und Karrierechancen an über 750 Standorten deutschlandweit stehst du bei uns nicht still – gemeinsam finden wir deinen Weg und dein Tempo.
- Flexibilität, die zu deinem Leben passt: Auf dich wartet eine ausgewogene Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten während der Praxisphasen. Wir unterstützen dich dabei, Studium und Familie unter einen Hut zu bringen.
- Job mit Impact: Hier geht’s nicht um Gewinn, sondern um Menschen. Du arbeitest für Fairness, Chancen und soziale Gleichberechtigung.
- Gleichstellung leben: Nach dem Bundesgleichstellungsgesetz fördern wir aktiv und auf allen Ebenen die Gleichstellung von Frauen und Männern.
- Wertschätzung von Vielfalt: Wir leben kulturelle Offenheit und legen höchsten Wert auf Gleichbehandlung. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch seine Fähigkeiten einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen oder durch unsere technischen Berater*innen, die die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung prüfen und Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes unterstützen.
Bewirb dich jetzt online über unser Bewerbungsportal. Dort kannst du nach einer Registrierung dein Bewerbungsprofil erstellen. Bitte gib bei deiner Bewerbung an, welchen Studiengang du bevorzugst. Bei Unklarheiten hilft unser Erklärvideo weiter: https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/bewerbungsportal-erklaervideo.
Bei technischen Problemen rufe bitte unsere gebührenfreie Hotline an: 0800-4 5555-01.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
“Ich suchte mir damals Rat bei meinem langjährigen Berufsberater. Er gab mir damals den Tipp, mich...”
Eileen, Studierende (AMM) aus Kaiserslautern, 5. Trimester
Bundesagentur für ArbeitEileen, Studierende (AMM) aus Kaiserslautern, 5. Trimester
Bundesagentur für Arbeit17 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen