Zusammen 60 Jahre bei AUBI-plus

Hüllhorst, 04.10.2021. AUBI-plus ehrt langjährige Mitarbeiter für ihre 10- und 20-jährige Betriebszugehörigkeit. Zusammen sind sie seit 60 Jahren bei dem Familienunternehmen beschäftigt. Den Rahmen für die Ehrung bildete das Gartenfest auf dem firmeneigenen Grundstück der Gesellschaft im Gewerbepark Am Wiehen.

v.l.n.r.: Heiko Köstring, Fabian Köstring, Niels Köstring, Simon Blanke-Bohne und Renate Köstring
v.l.n.r.: Heiko Köstring, Fabian Köstring, Niels Köstring, Simon Blanke-Bohne und Renate Köstring © AUBI-plus GmbH

„Dieses Jahr gleich fünf Mitarbeiterjubiläen zu begehen, ist etwas ganz Besonderes“, sagte der Geschäftsführende Gesellschafter Heiko Köstring in seiner Ansprache auf der Büroterrasse. „Für die langjährige Verbundenheit, die Treue und das Herzblut, mit dem jede und jeder einzelne von Ihnen Ihre Aufgaben erfüllt, bedanke ich mich im Namen der Gesellschafter und der gesamten AUBIaner-Mannschaft recht herzlich. Da es im vergangenen Jahr nicht möglich war, die Jubiläen wie üblich zu feiern, wollen wir dies heute nachholen.“

Besonders hervor hob Köstring Simon Blanke-Bohne: „Simon, Sie sind Mister AUBI-plus“, so Köstring. „Sie haben die letzten 20 Jahre der Firmengeschichte nicht nur miterlebt, sondern jede Epoche des Unternehmens aktiv mitgestaltet. Für Ihr Engagement und Ihre Zuverlässigkeit in all den Jahren danke ich Ihnen sehr. Sie waren und sind eine wertvolle Stütze des Unternehmens.“

Am 01.10.2001 begann Simon Blanke-Bohne bei AUBI-plus seine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann, wurde dann als Fachkraft übernommen, qualifizierte sich stetig weiter und arbeitete sich bis zum Prokuristen hoch. Derzeit ist er als Key Account Manager und als Fachexpert Ausbildungstrends und Recruitingstrategien für die AUBI-plus GmbH tätig. „Kaum zu glauben, was in dieser Zeit alles passiert ist und wie sich die GmbH entwickelt hat“ erinnert sich Blanke-Bohne. „Damals war ich der dritte Mann im Bunde, wenn ich mich heute umblicke, sehe ich in die Gesichter von 50 AUBIanerinnen und AUBIanern.“

Insgesamt wurden fünf Mitarbeiter für ihre 10- und 20-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Die Jubilare sind: Simon Blanke-Bohne (20 Jahre) sowie Anke Busse, Pascal Gentemann, Dominik Lindemeier und Christian Petsch (10 Jahre). Rahmen für die Ehrung bildete das Gartenfest auf dem firmeneigenen Grundstück der AUBI-plus GmbH in Tengern. Ende 2017 hatte die Gesellschaft ihr neues Domizil im Gewerbepark Am Wiehen bezogen.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.