Weihnachtsgeld für Azubis?

Alle Jahre wieder... Viele Beschäftigte erhalten von ihrem Arbeitgeber ein zusätzliches Weihnachtsgeld - aber längst nicht alle. Das gilt analog für die Auszubildenden. Diese werden in der Regel ebenfalls bedacht, wenn im Unternehmen grundsätzlich ein Weihnachtsgeld gezahlt wird. Wann das der Fall ist, hängt in erster Linie davon ab, ob das Unternehmen tarifgebunden ist.

Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld sind attraktive Benefits.
Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld sind attraktive Benefits. © vectorpocket by freepik.com

Knapp 86 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten im Jahr 2022 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Anteil der Tarifbeschäftigten mit Weihnachtsgeldanspruch in Ostdeutschland mit 88,5 Prozent etwas höher als in Westdeutschland mit 85,3 Prozent. Die Höhe des Weihnachtsgeldes aller Tarifbeschäftigten liegt im Jahr 2022 in Deutschland durchschnittlich bei 2.747 Euro brutto. Das sind 2,6 Prozent mehr als 2021 (2.677 Euro). Dabei ist das durchschnittliche Weihnachtsgeld der Tarifbeschäftigten in Westdeutschland (2.768 Euro) um 6 Prozent höher als in Ostdeutschland (2.611 Euro).

Lesetipp: Mit den richtigen Benefits Azubis gewinnen

Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld sind nicht selbstverständlich, was sie zu attraktiven Benefits macht. In unserem Blogbeitrag erfahren sie mehr.

Wie bereits auch in den Vorjahren unterscheiden sich die Weihnachtsgeldzahlungen in den Wirtschaftsabschnitten nicht nur hinsichtlich der durchschnittlichen Höhe, sondern auch beim Anteil der Tarifbeschäftigten, die ein Weihnachtsgeld erhalten. 

In den meisten Wirtschaftsabschnitten, zum Beispiel in „Energieversorgung“ und  „Finanz- und Versicherungsdienstleistungen“, erhalten mehr als 95 Prozent der Tarifbeschäftigten ein tarifliches Weihnachtsgeld. Dagegen haben in den Wirtschaftsabschnitten „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“, „Information und Kommunikation“ und „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“ weniger als 70 Prozent Anspruch auf ein Weihnachtsgeld. 

Wie die Hans-Böckler-Stiftung herausgefunden hat, bekommen im Gegensatz zu den Arbeitnehmern, die in einem tarifgebundenen Unternehmen arbeiten, nur 42 Prozent der anderen Arbeitnehmer ein Weihnachtsgeld ausgezahlt. Allerdings geht diese Studie von einem Anteil von nur 79 Prozent der Tarifbeschäftigten als Weihnachtsgeldempfänger aus. Mehr Informationen zu dieser Untersuchung gibt es hier.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.