Weigerstorfer ist nun ein BEST PLACE TO LEARN

Pressemitteilung von Weigerstorfer. Mit der Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN zählt Weigerstorfer zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands. Das Siegel ist ein klarer Beweis für die hervorragende Qualität der Ausbildung und ein starkes Signal an zukünftige Azubis. Die Zertifizierung steht für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die fachliche Kompetenzen fördert und die persönliche Entwicklung und individuelle Förderung in den Mittelpunkt stellt. Dieses Engagement macht Weigerstorfer zu einem Vorreiter in der Branche.

Stefan Hackinger, Klaus Eberl und Christiane Hümmer (v. l. n. r.) freuen sich über die Auszeichnung.
Stefan Hackinger, Klaus Eberl und Christiane Hümmer (v. l. n. r.) freuen sich über die Auszeichnung. © Weigerstorfer GmbH

Ausbilder Klaus Eberl bringt den Erfolg auf den Punkt: „Die Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit und zeigt, dass wir jungen Menschen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere bieten. Wir legen großen Wert darauf, Wissen zu vermitteln und eine Umgebung zu schaffen, in der sich unsere Azubis optimal entwickeln können.“

Die Firma hat bereits weitere Projekte und Initiativen in Planung, um die Ausbildungsqualität weiter zu steigern und neue Wege in der Nachwuchsförderung zu gehen. „Unsere Azubis können sich darauf verlassen, dass wir uns auch in Zukunft mit vollem Einsatz für ihre Entwicklung engagieren“, so Klaus Eberl weiter.

Mit dieser klaren Zukunftsvision setzt Weigerstorfer ein starkes Zeichen für Qualität, Innovation und Verantwortung in der Ausbildung. Das Unternehmen wird auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Förderung junger Fachkräfte spielen– ein Vorbild für die gesamte Branche und ein attraktiver Partner für alle, die ihre Karriere erfolgreich starten möchten. 

Über Weigerstorfer

Wir sind ein mittelgroßes Familienunternehmen mit 300 bis 350 Mitarbeiter an den Standorten in Freyung und München und leben eine über vier Jahrzehnte hinweg gewachsene Unternehmensphilosophie, bei der die persönliche Verantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters im Mittelpunkt steht.

Tatkraft, Identifikation, Kreativität, Qualität und Service – unsere Unternehmenskultur basiert auf gemeinsamen Werten, die jeder einzelne Mitarbeiter mitträgt und jeden Tag aufs Neue lebt.

Handwerkliches Können unserer Monteure und technisch ausgereifte, hochwertige Produkte garantieren unseren Kunden beste Qualität.

Über BEST PLACE TO LEARN

BEST PLACE TO LEARN® ist Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung und eine Marke von AUBI-plus. Es wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren. 

BEST PLACE TO LEARN® beruht auf einem wissenschaftlich anerkannten Qualitätsmodell, analysiert und bewertet alle wichtigen Aspekte der Ausbildung, beteiligt Ausbilder, Azubis und Ex-Azubis durch ein 360°-Feedback und wird nur auf der Grundlage repräsentativer Ergebnisse vergeben. Das Siegel ist somit ein Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung und steht für Seriosität, Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM - Begeistern. Bilden. Binden.

11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM - Begeistern. Bilden. Binden.

Hüllhorst / Bad Oeynhausen, 11.11.2025. Am 19. und 20. Mai 2026 findet in Bad Oeynhausen das 11. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF) statt. Das Event für mehr Qualität in der betrieblichen Ausbildung richtet sich an Ausbilder*innen aller Fachrichtungen, Berufe und Branchen. Unter dem Motto „Begeistern. Bilden. Binden." arbeiten die Teilnehmenden an aktuellen Herausforderungen in der betrieblichen Ausbildung und erwerben erprobtes Know-how von Top-Ausbildungsbetrieben.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.