Vereinigte Volksbank erhält Siegel für ihre Ausbildung

Pressemitteilung der Vereinigte Volksbank eG vom 22.12.2022. Kreis Höxter. Neue Bestmarken erreicht: Die Ausbildung in der Vereinigte Volksbank eG wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Im Jahr 2016 hatte sich die Bank erstmalig der unabhängigen Begutachtung gestellt. Seitdem hatte die Vereinigte Volksbank in Rezertifizierungsrunden das Gütesiegel für eine ‚sehr gute‘ Ausbildung verliehen bekommen.

Das Team der Vereinigten Volksbank freut sich über die Auszeichnung.
Das Team der Vereinigten Volksbank freut sich über die Auszeichnung. © Vereinigte Volksbank eG

„Wir gratulieren Ihnen zur erneuten Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN®. Die Ausbildung in Ihrer Bank wurde wieder als ‚sehr gut‘ eingestuft.“ Mit diesen Worten überreichten im Rahmen einer kleinen Feierstunde Niels Köstring und Laura Schiemann von AUBI-plus das Zertifikat an Vorstand, Ausbilderin, Ausbildungsbeauftragte und Auszubildende des Kreditinstituts.

Das BEST PLACE TO LEARN®-Zertifizierungsverfahren beruht auf einem 360° Feedback und fragt Stimmungsbilder der Befragten ab: "Alles in allem kann man sagen, dass die Vereinigte Volksbank sich hervorragend um ihre Mitarbeiter kümmert und versucht immer zu gewährleisten, dass alle Mitarbeiter sich wohlfühlen." Das bisherige Ergebnis konnte sogar gesteigert werden. Hier betonte Niels Köstring, dass dies unter der andauernden Corona-Pandemie nur einzelnen Betrieben gelungen war, das Vorjahresergebnis zu halten oder gar auszubauen. „Wir sind glücklich und stolz über das Ergebnis – insbesondere, dass die neuen Impulse, die ich seit meinem Start letzten Jahres einbringen konnte, bereits in der Befragung Früchte tragen“, so Ausbildungsleiterin Jennifer Rühl von der Vereinigten Volksbank. Hierzu zählen neben der Implementierung von weiteren Ausbildungsstationen auch die Schulung weiterer Ausbildungsbeauftragten. Maßnahmen, welche zur Steigerung der Ausbildungsqualität geführt haben.

„Diese Momente erfüllen mich mit Stolz. Denn es sind unsere aktuellen und ehemaligen Auszubildenden sowie Ausbilder, die uns hier als Ausbildungsbetrieb bewerten. Und das Ergebnis zeigt, die Bemühungen und Anstrengungen lohnen sich. Gerade weil wir uns als Unternehmenszweck – Leben und Wirtschaften in und für eine gesunde Umwelt – auf die Fahnen geschrieben haben, brauchen wir Mitarbeitende, die gestalten können und wollen. Ich selbst war vor Jahren mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann gestartet und bin heute Vorstand der Vereinigten Volksbank“, zwinkert Vorstandsvorsitzender Birger Kriwet.

Klassischerweise bildet die Vereinigte Volksbank in erster Linie Bankkaufleute aus. Aber auch im Informationsbereich werden in einzelnen Jahren Ausbildungsplätze für Fachinformatikerinnen und -informatiker für Systemintegration angeboten. 

Das Bild zeigt v. l. n. r. : Birger Kriwet (Vorstand Volksbank), Henri Rochel (Azubi), Christina Möhring (Ausbildungsbeauftragte), Bastian Donat (Azubi), Jennifer Rühl (Ausbildungsleiterin Volksbank), Niels Köstring (Aubi-Plus), Michael Schneider, Anna Engemann (Azubis Volksbank), Uta Hartmann (Mitarbeiterentwicklung), Thomas Göke (Leiter Vorstandsstab)

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.