Test Jobportale 2024: AUBI-plus ist TOP Jobportal für Berufseinsteiger

Hüllhorst, 22. Januar 2024. Im Test Jobportale 2024 wurde AUBI-plus als TOP Jobportal für Berufseinsteiger ausgezeichnet. Durchgeführt wurde die Social-Listening-Analyse vom Sozialwissenschaftlichen Institut Schad (SWI) im Auftrag des Magazins €uro.

Menschen, die einen neuen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz suchen, starten ihre Jobsuche im Netz - je nach Berufsgruppe kommen dabei unterschiedliche Plattformen infrage. Um hier Transparenz zu schaffen, wurden vom Sozialwissenschaftlichen Institut Schad (SWI) jetzt insgesamt 57 Jobportale hinsichtlich ihrer Tonalität und Reichweite analysiert. In der Kategorie „Jobportale für Berufseinsteiger“ wurde AUBI-plus mit der Note „TOP“ ausgezeichnet.

Im gleichnamigen Ausbildungsportal www.aubi-plus.de schreiben ausbildende Unternehmen aller Größen und Branchen grenzüberschreitend ihre freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze aus. Für ausbildungsplatzsuchende Menschen ist das Portal daher eine optimale Anlaufstelle, einen passenden Platz für sich zu finden und in den Beruf zu starten. Im Web: www.aubi-plus.de/aktuelle-ausbildungsplaetze/  

Über den Test Jobportale

Der Test Jobportale wird durchgeführt vom Sozialwissenschaftlichen Institut Schad (SWI); Auftraggeber ist das Magazin €uro. 2024 wurden insgesamt 57 Jobportale getestet. Fokus der Social-Listening-Analyse liegt auf der Tonalität und der Reichweite der jeweiligen Portale.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.