Starker Ausbildungsjahrgang bei der Ecclesia Gruppe

41 Auszubildende und dual Studierende starten im August 2023 bei der Ecclesia Gruppe in ihr Berufsleben. Der größte Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen legt besonderen Wert auf diesen Bereich, um so den Auswirkungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken und die Qualität der eigenen Arbeit nachhaltig zu sichern.

Detmold. 41 Auszubildende und dual Studierende starten im August 2023 bei der Ecclesia Gruppe in ihr Berufsleben. Der größte Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen legt besonderen Wert auf diesen Bereich, um so den Auswirkungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken und die Qualität der eigenen Arbeit nachhaltig zu sichern.

Aktuell beschäftigt die Ecclesia gruppenweit insgesamt 114 Azubis und dual Studierende. „Die Mitarbeitenden bestimmen letztlich den Erfolg eines Unternehmens“, betont Personalleiter Stefan Wölfle. „Deshalb liegt uns die Förderung junger Talente, insbesondere durch eine qualitativ hochwertige Ausbildung, besonders am Herzen.“ Außerdem biete die Unternehmensgruppe ihren Auszubildenden Perspektiven für das gesamte Arbeitsleben. Ecclesia bilde für den eigenen Bedarf aus und eröffne ihren Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten in Detmold oder an einem der anderen Standorte im In- und Ausland.

Ausbildung startet mit Einführungswoche
Um den angehenden Fachkräften den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, organisierte die Unternehmensgruppe vor dem eigentlichen Ausbildungsstart mehrere Einführungstage. CEO Jochen Körner und CFO Denny Tesch hießen die neuen Mitarbeitenden willkommen. Im Anschluss erläuterte Wölfle den Auszubildenden die Unternehmenswerte, die Grundaufgaben des Versicherungsmaklers und die Geschäftsfelder der Gruppe. Außerdem erkundeten die Nachwuchskräfte das Gelände der Unternehmenszentrale bei einer Hausrallye und absolvierten gemeinsam ein Teambuilding-Training.
Unterschiedlichste Ausbildungsberufe und Studienfächer
Das Ausbildungsangebot der Ecclesia Gruppe ist ebenso umfangreich wie vielfältig: Teil des neuen Jahrgangs am Hauptstandort Detmold sind 22 Auszubildende zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen sowie vier dual Studierende, die neben der Ausbildung den Bachelor im Studiengang Versicherungswirtschaft an der Fachhochschule Dortmund absolvieren. Außerdem beginnt ein angehender Fachinformatiker seine Ausbildung bei der Ecclesia, ein weiterer Neuzugang besucht den praxisintegrierten Bachelor-Studiengang der Wirtschaftsinformatik. Eine neue Mitarbeiterin strebt den Bachelor im berufsbegleitenden Verbundstudium Wirtschaftsrecht an. Darüber hinaus bildet die Unternehmensgruppe in diesem Jahr einen Kaufmann für Marketingkommunikation sowie einen Koch aus und freut sich, einen Jahrespraktikanten der Fachoberschulreife Informatik vom Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg begrüßen zu dürfen.

Auch in den Niederlassungen Berlin und Köln sind in diesem Jahr wieder angehende Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen in die Auszubildende gestartet. Zwei dual Studierende verstärken zudem das Team in Köln. Die der Ecclesia zugehörige SCHUNCK GRUPPE bildet zusätzlich zwei Fachinformatiker aus und begrüßt drei Studierende im dualen Bachelor-Studiengang Sales & Management.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.