Recruiting-Excellence-Award für AUBI-plus

Hüllhorst, 21.10.2019 - Welchen Stellenwert hat das Recruiting im Unternehmen? Wie schnell und unkompliziert können sich Ausbildungs- und Jobinteressierte bewerben? Und wie erleben Personalmitarbeiter und Führungskräfte die Prozesse? Antworten darauf liefert das Recruiting-Excellence-Audit von Jobware, an dem AUBI-plus erfolgreich teilgenommen hat. Jetzt wurde die Gesellschaft mit dem Recruiting-Excellence-Award ausgezeichnet.

Matthias Olten von Jobware (Mitte) übergibt den Recruiting-Excellence-Award an Firmeninhaber Heiko Köstring (links). Sohn Niels Köstring (rechts) freut sich mit ihm.
Matthias Olten von Jobware (Mitte) übergibt den Recruiting-Excellence-Award an Firmeninhaber Heiko Köstring (links). Sohn Niels Köstring (rechts) freut sich mit ihm. © AUBI-plus GmbH

„AUBI-plus zeichnet sich durch aussagekräftige Stellenanzeigen und eine ansprechende Karrierewebseite aus. Sowohl Personaler als auch Führungskräfte stehen den Bewerbern bei Fragen zur Verfügung, und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt ebenfalls sehr schnell“, sagt Matthias Olten von Jobware bei der Übergabe des Recruiting-Excellence-Awards. „Für Bewerber ist das Gütesiegel somit ein Garant für einen strukturierten und angenehmen Bewerbungsprozess“, so Olten. AUBI-plus darf das Siegel nun für die Dauer von zwei Jahren führen. 

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, sagt Firmeninhaber Heiko Köstring. „Das Gütesiegel ist eine schöne Bestätigung für unsere Personalarbeit. Wir werden es gerne in unserem Personalmarketing einsetzen, um interessierten neuen Azubis, Fachkräften und Führungskräften zu zeigen, dass sie bei uns auf ein transparentes, schnelles und seriöses Bewerbungsverfahren vertrauen können.“ „Gleichzeitig gibt uns der Ergebnisbericht auch Hinweise, wo wir uns noch weiter verbessern können“, ergänzt Melanie Sielemann aus dem Personalmarketing bei AUBI-plus. „Ansatzpunkte sind beispielsweise der Einsatz eines Bewerber-Management-Systems, die Weiterentwicklung unserer Arbeitgebermarke sowie interne Trainings der Prozessbeteiligten.“ 

Das von Jobware entwickelte Auditierungsverfahren analysiert einerseits den Service gegenüber dem Bewerber, andererseits die Effizienz der internen Prozesse. Dazu werden Bewerber, Personaler und Führungskräfte zu Recruiting-Strategie und Erfolg, der Organisation des Recruitings, dem Recruiting-Prozess sowie zur Recruiting-Kultur und Recruiting-Philosophie befragt. Bei der Befragungsgruppe ehemalige Bewerber / neue Mitarbeiter fällt ein Item besonders ins Auge: Auf die Frage „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Entscheidung für AUBI-plus?“ haben 100 % mit „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ geantwortet. „Diese tolle Resonanz unserer Neu-AUBIaner freut mich ganz besonders“, so Köstring in seinem Schlusswort und verspricht: „Die aufgezeigten Entwicklungsfelder werden wir angehen.“ 

Wissenschaftlicher Beirat des Recruiting-Excellence-Audits ist Prof. Dr. Wolfgang Jäger, führender Experte für das Thema Recruiting an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Basierend auf seinen Forschungsergebnissen werden Unternehmen hinsichtlich ihres Recruitings auditiert und Stärken und Schwächen in Kommunikation und Prozessen aufgezeigt.

Download Pressemitteilung

Recruiting-Excellence-Award für AUBI-plus | Familienunternehmen aus Hüllhorst erhält Gütesiegel für ausgezeichneten Bewerbungsprozess | Jobware führt Recruiting-Excellence-Audit durch

Download Bild

Matthias Olten von Jobware (Mitte) übergibt den Recruiting-Excellence-Award an AUBI-plus-Firmeninhaber Heiko Köstring (links). Sohn Niels Köstring (rechts) freut sich mit ihm. (Bild: AUBI-plus GmbH)

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.