Prüfungsangst? Hilfe für Ihre Auszubildenden

8. April 2021. Kinder und Jugendliche, die unter Leistungsangst leiden, nehmen Anforderungen in der Schule als persönliche Bedrohung wahr. Prüfungen erzeugen bei ihnen schon im Vorfeld Stressreaktionen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bietet Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema an, mit denen Ausbilder ihre Schützlinge bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen können.

Bei Prüfungsangst können Ausbilder helfen
Bei Prüfungsangst können Ausbilder helfen © photo created by freepik - www.freepik.com

Das Schulportal der DGUV "Lernen und Gesundheit" zeigt, wie es gelingen kann, die Leistungsangst in den Griff zu bekommen. Damit können Ausbilder ihre Schützlinge bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen. Die umfangreichen Unterrichtsmaterialien finden Sie auf der Internetseite der DGUV

Junge Menschen können sich hier im Ausbildungsportal informieren und unter aubi-plus.de/pruefungsvorbereitung/ ihren individuellen Lerntyp ermitteln. Darüber hinaus gibt es auf der Seite Tipps und Tricks zum Thema Prüfungsvorbereitung und Prüfungsgespräche sowie für den Umgang mit Prüfungsstress und Lampenfieber. Das Informationsangebot ist kostenfrei nutzbar.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.