Parkettboden: Edel, nachhaltig und immer noch cool

Das ist Bodenhandwerk - Edel, nachhaltig und immer noch cool. Wer hat behauptet, dass Parkett altmodisch und nicht mehr gefragt ist? Du spielst mit dem Gedanken Parkettleger zu werden, aber hast noch Zweifel über die Beständigkeit deines Jobs? In diesem Blog zeigen wir dir, dass Parkettboden eine Tradition mit Zukunft ist!

BILD alter Boden: Von I, D.j.mueller, CC BY-SA 3.0
BILD alter Boden: Von I, D.j.mueller, CC BY-SA 3.0 © Wikipedia

Die Vorteile von Parkettböden

Parkett ist der hochwertigste unter den Bodenbelägen. Im Gegensatz zu Laminat, das lediglich aus mit Melaminharz beschichteten Holzfaserstoffen besteht, ist Parkett aus Massivholz. In Europa dienen besonders Laubbäume wie Eiche oder Buche, aber auch Kirsche oder Nuss als Holzlieferant. Bekannte außereuropäische Hölzer, die besonders wegen ihrer edlen dunklen Farbe geschätzt werden, sind Mahagoni, Teak und Zebrano. Ein großer Vorteil von Parkettboden ist seine Langlebigkeit. So gibt es Barockschlösser aus dem 17. Jahrhundert, in denen der Parkettboden heute noch extrem gut erhalten ist. Wahnsinn, oder?

Parkett ist außerdem besonders hygienisch! Durch seine veredelte Oberfläche kann sich kein Schmutz absetzen. Da das Naturholz besonders gut Wärme leitet, ist Parkettboden ideal für eine Fußbodenheizung.

Der wohl größte Vorteil: Parkett ist umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich. Da die Oberfläche in der Regel mit Naturölen, Wachs und ökologischen Lacken behandelt wird, können die Holzelemente auch nach ihrer Entsorgung noch zur Energiegewinnung genutzt werden.

Wir fassen zusammen:
  • edel
  • langlebig
  • hygienisch
  • pflegeleicht
  • fußwarm
  • umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich

Instandhaltung - Eine deiner wichtigsten Aufgaben als Parkettleger

Ob Parallel-Verband, Flechtboden, Fischgrat, Leiterboden oder Intarsienarbeiten: Der Kreativität sind beim Verlegen von Parkett keine Grenzen gesetzt. Parkett ist nicht nur ein Bodenbelag. Besonders aufwendige Verlegemuster machen ihn zu dem Teil der Einrichtung, der die Atmosphäre eines Raumes maßgeblich mitbestimmt und ihm einen einzigartigen Charakter verleiht.

Parkett ist ein Boden für die Ewigkeit. Durch Abschleifen der obersten Schicht und erneutes Versiegeln kann es mehrfach in den Neuzustand zurückversetzt werden und das sogar noch wenn es schon Jahrzehnte im Gebrauch ist.

Die Arbeit als Parkettleger bringt dich oft an Orte, an denen eine Renovierung des alten Parketts nötig ist. Spannende Einsatzorte mit langer Geschichte wie alte Villen, Rathäuser, Tanzsäle und Bibliotheken stehen auf dem Programm.

Parkett kehrt zurück - die Prognose

Nachhaltigkeit ist auch für uns junge Leute das wichtigste Thema. Die Verbundenheit zur Natur liegt voll im Trend. Vintage Mode, Unverpackt-Läden, Fair-Trade und recyclebare Produkte sind erneut auf dem Vormarsch. Der aktuelle Mindset, uns selbst und unserer Erde nicht noch weiter schaden zu wollen, spiegelt sich auch in aktuellen Wohntrends wider. Hygge ist auch in Deutschland angekommen - die skandinavische, minimalistische und naturverbundene Art zu Leben hilft uns dabei, dem Alltagsstress entspannter zu begegnen. Und was wäre Hygge ohne Naturholzböden? Die Millennials finden den Weg zurück zum Ursprünglichen und kehren der Wegwerfgesellschaft immer mehr den Rücken zu. In Qualität zu investieren ist schon lange nicht mehr spießig, sondern notwendig und cool. Es ist davon auszugehen, dass Parkettböden ihr Prestige in Zukunft nicht nur behalten, sondern neuen Stellenwert in der Gesellschaft erlangen, die zwischen Instagram und Coffee-to-go etwas sucht, das von Dauer ist.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.