One Bank bei der Startwoche

Fast 600 Auszubildende und dual Studierende starten heute bei uns gemeinsam in ihr Berufsleben. Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung endlich wieder in Präsenz durchführen können und feiern gleichzeitig eine Premiere.

Die Startwoche findet erstmals markenübergreifend statt, das heißt: Auszubildende und dual Studierende der Deutschen Bank, der Postbank und der BHW absolvieren gemeinsam ihre erste Trainingswoche.

Von Flensburg über Dresden und von Aachen bis Rosenheim – aus allen Himmelsrichtungen bewegt sich am Dienstag eine blau und gelbe Karawane sternenförmig in Richtung Rhein-Main-Gebiet. Von zentralen Sammelpunkten werden die Berufseinsteiger*innen dann mit Shuttlebussen zum Veranstaltungsort in Seeheim gebracht. Überall ist die Aufregung, aber auch die Neugier und Vorfreude spürbar. Am Veranstaltungsort steht das Begrüßungsteam schon bereit: Ausbilder*innen aus allen Regionen freuen sich auf „ihre“ Auszubildenden, die sie jetzt zunächst durch die Trainingswoche und dann durch die komplette Ausbildungszeit begleiten werden. Auch Katja Hain, Leiterin Ausbildung & Nachwuchsgruppen, und Volker Steuer, Personalleiter für Deutschland und die Privatkundenbank, lassen es sich nicht nehmen, live vor Ort zu sein, um den neuen Ausbildungsjahrgang persönlich zu begrüßen.

Bunt und vielfältig

„Wir sind eine Bank.“ Das ist die klare Aussage, die der Vorstandsvorsitzende Christian Sewing in seiner Videobotschaft gleich zum Auftakt der Startwoche dem neuen Ausbildungsjahrgang mit auf den Weg gibt. Der One Bank-Gedanke prägt als Motto die ganze Woche, denn natürlich geht es hier auch darum, ein gemeinsames Verständnis für das Arbeiten in einer großen Bank zu gewinnen. Und: Es sind sehr viele unterschiedliche junge Menschen aus verschiedenen Unternehmenskulturen, die hier aufeinandertreffen. Umso spannender ist es für die Auszubildenden, sich untereinander auszutauschen und besser kennenzulernen.

In kleinen Trainingsgruppen durchlaufen die Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm, das einen bunten Mix aus Trainings, Information, Teambuilding und Networking bietet. Dazu gehört ein Überblick über Abläufe und Prozesse der Bank, es gibt detaillierte Informationen zum Ausbildungsdurchlauf und die Nachwuchstalente werden auf den Einstieg in ihre Praxisbereiche vorbereitet. Alle Trainingsmaterialien werden in diesem Jahr digital zur Verfügung gestellt – die Auszubildenden können sich mit ihren iPads oder per QR-Code in unser Ausbildungsportal dbNextGen einwählen und finden dort alle Lerninhalte, die besprochen werden. Der Zeitplan für die Woche ist eng durchgetaktet – das wird anstrengend, aber auch der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz. Am Ende wartet auf alle eine richtig coole Überraschung!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.