Merkur Group für Ausbildung ausgezeichnet

Praxisnahe Inhalte, individuelle Entwicklungschancen und eine hervorragende Betreuung – die Ausbildung genießt bei der Merkur Group seit jeher einen besonderen Stellenwert. Das liegt auch daran, dass es immer wieder Eigengewächse gibt, die es bis in die Konzernspitze schaffen. Die hohe Qualität im Ausbildungsbereich ist nun auch von unabhängiger Seite festgestellt worden.

Best-Place-to-learn-Siegel bescheinigt hochwertigen Berufseinstieg


Auf Schloss Benkhausen hat die Merkur Group das Gütesiegel „Best Place to learn“ verliehen bekommen. Das Zertifikat wird von der AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst an Betriebe vergeben, die sich in besonderem Maße um die Berufseinsteiger kümmern und viel Wert darauflegen, dass Azubis und Studierende nicht nur gefördert werden, sondern sich auch wirklich zugehörig fühlen.

„Wir freuen uns über die Auszeichnung und sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen um eine hochwertige Berufsausbildung anerkannt werden“, erklärt Tassia Giannopoulos, Leiterin Zentralbereich Personal der Merkur Group. „Als einer der größten Arbeitgeber in der Region sehen wir es auch als gesellschaftliche Pflicht, jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben bestmöglich zu helfen.“ Grundlage für die Zertifizierung war eine breit angelegte Befragung von aktuellen und ehemaligen Auszubildenden sowie von Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten. 346 Personen hatten unter anderem Themenfelder wie das Recruiting, die Ausbildungsinhalte sowie die Berufsperspektiven bewertet.

Neben den abwechslungsreichen und praxisnahen Inhalten wurden besonders die Integration der Auszubildenden in das Unternehmen sowie das positive Lern- und Arbeitsklima gelobt. Die Befragten hoben auch die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die hohe Übernahmequote sowie die familiäre und wertschätzende Atmosphäre hervor. Auch die Möglichkeit, schon während der Ausbildung selbstständig arbeiten und eigene Akzente setzen zu können, kam bei den Berufsanfängern sehr gut an. Die umfangreichen Maßnahmen im Gesundheitsmanagement sowie die vielfältigen Sportaktivitäten wurden bei den Antworten ebenfalls überdurchschnittlich oft erwähnt.

„Das positive Feedback ist eine tolle Bestätigung für das gesamte Team im Ausbildungsbereich“, betont Konrad Ostermeier, Ausbildungsleiter der Merkur Group. Trotz des hohen Niveaus wolle man sich weiter verbessern. Aktuell bildet die Unternehmensgruppe 180 Azubis und dual Studierende in 23 verschiedenen Berufen aus. Auch in anderen Bereichen erzielt die Merkur Group Bestnoten.

Die Unternehmensgruppe gehört nicht nur zum besten einen Prozent der Arbeitgeber in Deutschland (Leading Employer Award), sondern gilt auch als besonders mitarbeiterfreundlich (Fair Company). Aufgrund der besonderen Arbeitsbedingungen wurde sie zudem als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Des Weiteren haben zahlreiche Maßnahmen im Bereich der Mitarbeitergesundheit dazu geführt, dass die Merkur Group den Titel „gesunder Arbeitgeber“ verliehen bekam.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.