Kundenzufriedenheitsstudie: BESTNOTE für AUBI-plus

Hüllhorst, 15. August 2022. Das Ausbildungsportal der AUBI-plus GmbH zählt zu den besten Online-Portalen. Das zeigt die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie „Die Besten im Netz“ von ServiceValue und Focus-Money. In der Kategorie „Jobbörsen für Berufseinsteiger“ erhielt aubi-plus.de die BESTNOTE. Die Verbraucherurteile wurden von Juni bis Juli 2022 eingeholt.

„Wer am Markt bestehen will, muss nicht nur digital eine gute Figur machen – sondern die Kunden auch mit gutem Service von sich überzeugen“, heißt es in einer Mitteilung von ServiceValue. Daher lautete die zentrale Fragestellung der Kundenzufriedenheitsstudie, die die Rating- und Ranking-Agentur in Kooperation mit Focus-Money von Juni bis Juli 2022 durchgeführt hat: „Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den folgenden Online-Portalen? Bitte beurteilen Sie aus eigener Erfahrung in den letzten 12 Monaten.“ Über 96.000 Verbraucherurteile zu 632 Anbietern und Online-Portalen aus 62 Kategorien wurden eingeholt. In der Kategorie „Jobbörsen für Berufseinsteiger“ erhielt das Ausbildungsportal aubi-plus.de die Auszeichnung „BESTNOTE“. 

Menschen zusammenbringen, Zukunft sichern

„Die Auszeichnung mit der Bestnote zeigt, wie gut es unseren Kunden- und Bewerberberatern gelingt, Ausbildungsbetriebe mit Ausbildungsplatzsuchenden zusammenzubringen“, sagt Firmeninhaber Heiko Köstring. „Wir machen Ausbildungsbetriebe zu best Places to Learn für alle Menschen dieser Welt. Diese Vision zeigt unserem Wirken die Richtung.“

Best Places to Learn haben eine qualitativ hochwertige, rentable, nachhaltige und gesundheitsfördernde Ausbildung. Sie sind Magneten für Bewerberinnen und Bewerber und sichern mit ihrer Aus- und Weiterbildung ihren Fachkräftebedarf. Diese Investition in Menschen verstehen sie als Existenzsicherung für das Unternehmen. 

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Kernleistungen

„Azubis vermitteln, Qualität der Ausbildung verbessern, Ausbildungspersonal und Azubis schulen, immer gepaart mit viel Beratung - dafür steht AUBI-plus“, so Köstring. „Diese Kernleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Derzeit erweitern wir beispielsweise unser Matching-Verfahren um neue Funktionen, um Ausbildungsbetriebe und Menschen zukünftig noch besser zusammenzubringen. Eine weitere Neuentwicklung ist unser Trainingscenter mit verschiedenen Schulungsangeboten, um Personalerinnen und Personaler bei ihren Ausbildungsaufgaben bestmöglich zu unterstützen.“ 

Freie Plätze bei Top-Ausbildungsbetrieben

Grenzübergreifend schreiben ausbildende Unternehmen aller Branchen ihre freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze bei AUBI-plus aus. Für Ausbildungsplatzsuchende ist aubi-plus.de daher eine optimale Anlaufstelle, einen passenden Platz für sich zu finden und in den Beruf zu starten. Die Bewerbungszeiträume für den Ausbildungsbeginn 2023 sind bereits geöffnet; für Kurzentschlossene gibt es noch Last-Minute-Plätze 2022. Im Web: www.aubi-plus.de/aktuelle-ausbildungsplaetze/

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.