Kesseböhmer gratuliert zur bestandenen Ausbildung

Kesseböhmer setzt beim Fachkräftemangel auf regionale Talente und ist aus Überzeugung ein großes Ausbildungsunternehmen! Mit einer hohen Investitionsbereitschaft sorgt das Familienunternehmen dabei für die mehrfach ausgezeichnete Qualität seiner Ausbildung.

Umso größer war die Freude über die tollen Ergebnisse aller Absolventinnen und Absolventen, die ihre Ausbildung und ihr Duales Studium im Jahr 2023 erfolgreich bei Kesseböhmer abgeschlossen haben, gefreut.  Am 28. September 2023 wurde dieses besondere Ereignis im Rahmen einer Lossprechung zusammen gefeiert.

Stolze 46 Auszubildende und duale Studentinnen und Studenten haben im Jahr 2023 ihre Lehrzeit bei Kesseböhmer an den Standorten Bad Essen und Bohmte erfolgreich beendet und starten nun bestens vorbereitet in ihr weiteres Berufsleben. Dieser tolle Erfolg wurde in diesem Jahr mit einer gemeinsamen Lossprechnungsfeier aller 13 Ausbildungsberufe im Gasthaus Leckermühle gefeiert. „Besonders froh sind wir darüber, dass uns viele unserer ehemaligen Auszubildenden und Studenten auch nach ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten bleiben und sich für eine weitere berufliche Zukunft bei Kesseböhmer entschieden haben“, freut sich Angelina Koppenborg, Leiterin der kaufmännischen Ausbildung bei Kesseböhmer.

Bei gutem Essen zählten dabei, neben den Auszubildenden und ihren jeweiligen Ausbildern und Ausbilderinnen gehörten dabei auch Oliver Kesseböhmer sowie Personalleiter Nils Pehmöller zu den Gratulanten bei der Urkundenübergabe. Besonders gute schulische Leistungen wurden zudem mit kleinen und großen Geschenken von der Thermosflasche bis zum Ipad belohnt. „Es ist wirklich schön, dass wir die Möglichkeit hatten, gemeinsam mit den anderen Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern die Ausbildungszeit noch einmal Revue passieren zu lassen“, berichtet Philipp Meyer, ausgelernter Industriekaufmann, und ergänzt: „Auch in einem großen Unternehmen wie Kesseböhmer spürt man, dass jeder einzelne Mitarbeiter zählt und wichtig für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft ist – die Lossprechung war für mich ein gelungener Abschluss von drei tollen Ausbildungsjahren“.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.