FOM Hochschule in Kassel bietet neues Zeitmodell an

Die FOM Hochschule in Kassel baut ihr Studienangebot weiter aus: Erstmalig können Interessenten auch im Sommersemester ein Duales oder berufsbegleitendes Studium aufnehmen – und das im Rahmen eines neuen Zeitmodells. Ab März 2023 kann der beliebte Bachelor-Studiengang „Business Administration“ als Tages- und Abendstudium absolviert werden. Die Vorlesungen und Seminare finden am neuen Standort in der Kasseler Innenstadt statt. Anmeldungen für das kommende Sommersemester sind bereits möglich.

FOM Hochschule bietet neues Zeitmodell an
FOM Hochschule bietet neues Zeitmodell an © JanneG | canva

Mit dem Angebot reagiert die FOM Hochschule in Kassel auf die steigende Nachfrage nach einem Studienstart im Sommersemester und einem neuen Zeitmodell. „Wir wollen noch mehr Menschen in Nordhessen und Südniedersachsen die Möglichkeit bieten, ein Duales oder berufsbegleitendes Studium in Kassel zu absolvieren. Vor allem Auszubildende, die ihre Ausbildung verkürzen und Anfang des Jahres abschließen, haben künftig die Gelegenheit, sich direkt weiterzubilden“, sagt Maria Weidemann, Geschäftsleiterin der FOM Hochschule in Kassel.

Vorlesungen finden unter der Woche statt

Der Bachelor-Studiengang „Business Administration“ wird am FOM Hochschulzentrum Kassel im Sommersemester als Tages- und Abendstudium angeboten. Demnach finden die Vorlesungen und Seminare ab März 2023 an einem Tag und einem Abend unter der Woche statt. „Mit dem Zeitmodell kommen wir den Wünschen von all denjenigen nach, die lieber unter der Woche studieren und sich so die Wochenenden freihalten möchten“, sagt Weidemann. Interessenten, die sich für einen Studienstart im Wintersemester entscheiden, können an der FOM Hochschule in Kassel weiterhin verschiedene Bachelor- und Master-Studiengänge als Abend- und Samstags-Studium absolvieren.

Mehr Platz dank neuer Räume

Möglich ist die erneute Erweiterung des Studienangebotes auch dank des neuen Standorts der FOM Hochschule in Kassel, der sich seit September in der Garde-du-Corps-Straße in der Kasseler Innenstadt befindet. Dort stehen unter anderem mehr Räumlichkeiten für Studierende und Lehrende zur Verfügung. Passend dazu hat die FOM in Kassel erst kürzlich auch ihr Master-Angebot ausgebaut.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.