Ergotherapeuten feiern erfolgreiches Examen

Herzlichen Glückwunsch: Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Weye haben ihr Examen erfolgreich beendet! Besonders erfreulich: Alle 16 Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen.

Feierliche Zeremonie mit vielen Highlights

Das musste natürlich gebührend gefeiert werden. Zusammen mit ihren Familien versammelten sich die Schüler zur Examensfeier. Eröffnet wurde die feierliche Zeremonie mit einem unterhaltsamen Video, in dem die Absolventen verschiedene Fragen beantworteten. Anschließend wurde die Feier mit verschiedenen Reden fortgesetzt. Eine hielt die Schulleiterin Anna Pape, infolge der die Schüler ihre Zeugnisse und Berufsurkunden erhielten. Als Highlight bekamen sie zusätzlich die Briefe zurück, die sie sich selbst vor drei Jahren am ersten Tag ihrer Ausbildung geschrieben hatte.

Nach der feierlichen Verleihung wurde der gemütliche Teil der Feier eingeläutet. Bei einem Sektempfang und leckerem Essen vom Buffet genossen die Absolventen die letzten gemeinsamen Stunden. Bevor sich ihre Wege trennten, wartete aber noch ein lustiges Spiel auf die Ergotherapeuten: Anhand von Kinderbildern mussten sie erraten, um welchen Schüler es sich handelt. Dabei hatten alle großen Spaß!

Schüler des zweiten Lehrjahrs organisieren Feierlichkeiten

Nachdem die Examensfeiern in den letzten Jahren von den Lehrern organisiert, geplant und umgesetzt wurden, übernahmen dieses Jahr die Schüler des zweiten Lehrjahres diese Aufgabe. Sie machten sich im Vorfeld viele Gedanken und bescherten den Absolventen einen unvergesslichen Abschied, an den sich die Ergotherapeuten sicher noch lange gern zurückerinnern werden. Auch zukünftige Examensfeiern sollen von den Schülern der nachfolgenden Jahrgänge organisiert werden.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.