EK als „Top Ausbildungsunternehmen 2024“ ausgezeichnet

Pressemitteilung von EK vom 17.05.2024, Bad Oeynhausen/ Bielefeld. Dass EK Retail für den beruflichen Nachwuchs eine Top-Adresse ist, wusste man spätestens seit 2023. Damals zertifizierte AUBI-plus, eines der führenden Ausbildungsportale im deutschsprachigen Raum, die Bielefelder mit der Note 1 als BEST PLACE TO LEARN. Am 14. Mai 2024 kam dann die Krönung: Im Rahmen des DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUMS (DAF), das jährlich von der AUBI-plus GmbH veranstaltet wird, wurde EK in der „Kategorie bis 1000 Mitarbeiter“ im prachtvollen Saal des Bad Oeynhausener Varieté-Theaters als bestes unter den im vergangenen Jahr ausgezeichneten Unternehmen geehrt.

Katharina Lihs (HR Operations Managerin, EK Retail) und Carina Schulze-Bastert (Head of Human Resources Germany, EK Retail) auf dem Deutschen Ausbildungsforum 2024.
Katharina Lihs (HR Operations Managerin, EK Retail) und Carina Schulze-Bastert (Head of Human Resources Germany, EK Retail) auf dem Deutschen Ausbildungsforum 2024. © Ahrens + Steinbach Projekte

„Wow, wir freuen uns riesig darüber, dass unser Ausbildungskonzept offensichtlich ziemlich gut ist“, sagte Katharina Lihs, zuständige HR Operations Managerin des Mehrbranchenverbundes nach der Entgegennahme der Awards mit einem fröhlichen Lachen. Das finden übrigens nicht nur die Experten von AUBI-plus, sondern auch die Auszubildenden und ihre Betreuer selbst.

Grundlage der wissenschaftlich fundierten Evaluation der Ausbildungsqualität war eine Anfang 2023 durchgeführte, anonymisierte Umfrage zu allen relevanten Aspekten einer zeitgemäßen Ausbildung. Angesprochen waren sowohl die aktuellen Azubis und dual Studierenden als auch diejenigen, die ihre Ausbildung in den letzten 36 Monaten beendet hatten. Gleichzeitig flossen die Bewertungen der Ausbildungsbetreuer in die Befragung ein.

Im Anschluss an eine dezidierte Ergebnisanalyse durch die AUBI-Plus GmbH erfolgte im April 2023 die Zertifizierung der EK als „BEST PLACE TO LEARN“. Unter dem Strich standen hervorragende 1.169 von erreichbaren 1.295 Punkten und die Note „SEHR GUT“, die jetzt noch mit dem Award „Top Ausbildungsunternehmen 2024“ für den Punktbesten 2023 getoppt wurde. „Dieses Gütesiegel und auch die neue Anerkennung als herausragendes Ausbildungsunternehmen zeigen uns, dass wir bei der Entwicklung unserer Nachwuchskräfte auf dem richtigen Weg sind und dass alle, die unsere Auszubildenden und dual Studierenden betreuen, einen richtig guten Job machen. Diese Auszeichnungen verstärken außerdem auch unser Signal nach draußen: Schaut euch unser Ausbildungsportfolio an – es lohnt sich!“, so Carina Schulze-Bastert, Head of Human Resources Germany.

EK gewinnt auch den „Gesundheitspreis Ausbildung 2024“

Was sich ebenfalls lohnt, ist ein Blick auf das EK Gesundheitsmanagement. Im Zuge der im Rahmen der ESG-Strategie festgelegten Selbstverpflichtung, das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern, wurde von den Ostwestfalen ein Programm der Extra-Klasse aufgelegt, das ebenfalls 2023 zertifiziert worden war. Und auch dafür gab es jetzt in Bad Oeynhausen eine besondere Ehrung: den „Gesundheitspreis Ausbildung 2024 für die hervorragende Umsetzung gesundheitserhaltender und -fördernder Maßnahmen in der betrieblichen Ausbildung“, der jährlich von AUBI-plus und der Techniker Krankenkasse vergeben wird. Neben EK waren vier weitere, zertifizierte Mitbewerber aus dem Jahr 2023 im Rennen, doch gewinnen konnte auch hier nur das Unternehmen mit dem besten Gesundheitskonzept. „Auch dieser Award wird bei uns einen Ehrenplatz bekommen“, verspricht Katharina Lihs.

Junge Impulse als Beitrag zur modernen Unternehmenskultur

Bei EK Retail ist Gesundheitsschutz mehr als eine Vielzahl gesundheitsfördernder Einzelmaßnahmen – es handelt sich hier um ein ganzheitliches Konzept, das sich aus den Bausteinen „Medizinische Vorsorge“, „Sport & Fitness“ und „Ernährung“ zusammensetzt. Das entsprechende Leistungspaket spiegelt sich in einem ganzjährigen Gesundheitskalender wider, der fortlaufend aktualisiert wird. Darüber hinaus enthält das Konzept den Leistungsbaustein „Azubi-Betreuung“, mit dem das Unternehmen den speziellen Bedürfnissen von Berufseinsteigern gerecht wird.

Carina Schulze-Bastert: „Uns ist bewusst, dass jeder Ausbildungsjahrgang anders ist und besondere Anforderungen mitbringt. Deshalb entwickeln wir unser Programm ständig weiter. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Impulse jedes neuen Jahrgangs, die zu einer gesunden und lebendigen Unternehmenskultur beitragen, in der sich jeder optimal entfalten kann – ganz nach unserem EK Claim: Retail in motion."

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Ausbilderinterview EK/servicegroup: Erfolgsformel Ausbildungseinstieg

Die EK/servicegroup in Bielefeld hat eine ausgezeichnete Methode entwickelt, um den optimalen Start ins erste Lehrjahr zu ermöglichen. Sie bieten eine intensive Lernwoche und regelmäßige Feedback-Gespräche an. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass das Unternehmen kürzlich mit dem renommierten Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN für seine herausragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet wurde. In einem Interview berichtet Katharina Lihs, die Ausbildungsleiterin, wie das Erfolgsrezept aussieht.

Verbundgruppe EK Retail mehrfach ausgezeichnet

Verbundgruppe EK Retail mehrfach ausgezeichnet

Pressemitteilung von EK vom 24.04.2023, Bielefeld - EK Retail zählt nicht nur zu den erfolgreichsten Verbundgruppen des europäischen Einzelhandels, sondern liegt auch in der Gunst von Arbeitnehmern, Auszubildenden und Stellensuchenden weit vorn. Das unterstreichen die Siegel „top-company 2023", „AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH“ und "BEST PLACE TO LEARN".

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.