Diätassistenten feiern erfolgreichen Abschluss

Mehr als 4.000 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht liegen hinter den neun Absolventen der Schule für Diätassistenz. Nach dreijähriger Ausbildung in der Akademie für Gesundheitsberufe und den Häusern der Mühlenkreiskliniken feierten sie jetzt ihren Abschluss als staatlich geprüfte Diätassistentinnen und Diätassistenten.

Nachwuchskräfte der Akademie für Gesundheitsberufe
Nachwuchskräfte der Akademie für Gesundheitsberufe © Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR

Zu den Gratulanten gehörten neben den Lehrenden der Akademie für Gesundheitsberufe auch der Leiter der Akademie Oliver Neuhaus und die Leiterin der Schule für Diätassistenz Stephanie Röbke.

In der gemeinsamen Feierstunde wünschte der Akademiedirektor Oliver Neuhaus den Absolventen einen erfolgreichen Start in das Berufsleben. „Diätassistentinnen und Diätassistenten übernehmen eine wesentliche Rolle in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in allen Settings des Gesundheitssystems. Ihre praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung bietet Ihnen eine ausgezeichnete Basis für diesen Auftrag und zudem eine Vielzahl an Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf“, so der Neuhaus.

Diätassistentinnen und Diätassistenten arbeiten sowohl in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen als auch in Arztpraxen oder Gesundheitseinrichtungen. Während der dreijährigen Ausbildung werden die Auszubildenden auf die unterschiedlichen Berufsfelder vorbereitet und nach den neuesten Erkenntnissen klinischer Forschung und Ernährungswissenschaft unterrichtet. Sie lernen ernährungstherapeutische Maßnahmen eigenverantwortlich umzusetzen, Ernährungstherapiepläne zu erstellen und wissenschaftlich anerkannte Kostformen individuell auf Patientinnen und Patienten zuzuschneiden. „Diätassistentinnen und Diätassistenten tragen einen großen Teil zur Prävention und Gesundheitsförderung bei. Durch ernährungstherapeutische Beratungen und Schulungen helfen sie Patienten bei der Bewältigung von Krankheiten oder der Änderung von Essgewohnheiten“, so die Schulleiterin Stephanie Röbke.

Der theoretische Teil der dreijährigen Ausbildung findet in der Mindener Akademie für Gesundheitsberufe statt, der praktische Teil schwerpunktmäßig im Johannes Wesling Klinikum Minden. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen.

Informationen zu Anforderungen und Inhalten der Diätassistenz-Ausbildung sowie zum Bewerbungsverfahren gibt es auf der Internetseite der Akademie für Gesundheitsberufe unter www.muehlenkreiskliniken.de/akademie.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.