Ausbildung in der Pflege: Die neue generalistische Pflegeausbildung

Wer einen überaus wichtigen Beruf mit Zukunft sucht, sollte sich auf jeden Fall näher über die Ausbildung in der Pflege informieren. Seit 2020 gibt es nämlich die generalistische Pflegeausbildung, die dich bestens auf die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege vorbereitet.

Ausbildung in der Pflege
Ausbildung in der Pflege © Kzenon | Canva

Was ist die generalistische Pflegeausbildung?

Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – Menschen, die erkrankt und/oder pflegebedürftig sind, müssen behandelt und versorgt werden. Bei den bisherigen Ausbildungsberufen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (umgangssprachlich Kinderkrankenschwester), Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Altenpfleger waren inhaltlich viele Überschneidungen vorhanden. Trotzdem wurden alle drei Berufe separat ausgebildet. Mit der Pflegereform wurde eine generalistische Pflegeausbildung eingeführt. Das heißt: In den ersten zwei Ausbildungsjahren durchlaufen alle Azubis die gleiche Ausbildung und bekommen übergreifende pflegerische Qualifikationen vermittelt, die sie für die Betreuung von Patienten aller Altersgruppen und in allen Versorgungsbereichen wie in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen sowie in der ambulanten Pflege einsetzen können. So bist du flexibel und hast später viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten!  

  • Die Akademie des Klinikums Osnabrück
  • Osnabrück, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.04.2026

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

Ab sofort

  • Schnupperunterricht möglich
  • Staatliche Prüfung und Anerkennung
  • Digitales Lernen
  • Ludwig Fresenius Schulen Melle
  • Melle, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg
  • Nürnberg, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld
  • Bad Hersfeld, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Celle
  • Celle, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen
  • Mühlhausen/Thüringen, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Leer
  • Leer (Ostfriesland), Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Herten
  • Herten, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Erfurt
  • Erfurt, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Dortmund
  • Dortmund, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Schönebeck
  • Schönebeck (Elbe), Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Berlin
  • Berlin, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Lübeck
  • Lübeck, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Hannover
  • Hannover, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-Rödelheim
  • Frankfurt, Deutschland
  • Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen
  • Stadthagen, Deutschland

Beginn

01.09.2026

01.09.2028

  • Weiterbildungen
  • WLAN, Internet
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Euro Akademie Chemnitz
  • Chemnitz, Deutschland
  • Euro Akademie Pößneck
  • Pößneck, Deutschland
  • Euro Akademie Halle-Saale
  • Halle (Saale), Deutschland
  • Euro Akademie Jena
  • Jena, Deutschland
  • Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal
  • Hohenstein-Ernstthal, Deutschland
  • Euro Akademie Weißenfels
  • Weißenfels, Deutschland
  • Euro Akademie Bitterfeld
  • Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
  • Euro Akademie Riesa
  • Riesa, Deutschland
  • Euro Akademie Meißen
  • Meißen, Deutschland

Welche Berufsabschlüsse gibt es?

Im dritten Ausbildungsjahr kannst du die generalistische Pflegeausbildung fortsetzen. In diesem Fall schließt du deine Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachmann“ bzw. „Pflegefachfrau“ ab.

Alternativ hast du die Möglichkeit, eine Spezialisierung in der Altenpflege oder in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen vorzunehmen. Falls dies dein zukünftiger Plan ist, kannst du für dein letztes Ausbildungsdrittel einen Vertiefungseinsatz mit deinem Ausbildungsbetrieb vereinbaren. Wichtig: Den Vertiefungseinsatz musst du mindestens vier Monate vor Beginn des dritten Ausbildungsjahres wählen. 

Den Vertiefungseinsatz „pädiatrische Versorgung“ schließt du mit einem gesonderten Abschluss als "Gesundheits- und Krankenpfleger/in" ab. Die andere Variante bezieht sich auf die stationäre Langzeitpflege oder die ambulante Akut- und Langzeitpflege, die du mit dem Berufsabschluss "Altenpfleger/in" beendest.

Welche Vorteile hat die neue Pflegeausbildung?

Breit gefächerte Ausbildungsinhalte: Du lernst alle Pflegebereiche kennen. Mit deinem breiten Fachwissen bist du extrem flexibel und kannst in allen Einrichtungen für jede mögliche Altersgruppe eine Arbeitsstelle finden. 

Europaweite Anerkennung: Der generalistische Berufsabschluss wird in der ganzen EU automatisch anerkannt. 

Vergütung: Du musst kein Schulgeld mehr für die Pflegeschule bezahlen; außerdem hast du Anspruch auf eine angemessene Ausbildungsvergütung, verdienst also sofort Geld, anstatt welches zusätzlich zu bezahlen.

mehr zum Thema Ausbildungsvergütung erfahren

Video-Tipp

Zum Schluss haben wir noch ein Video vom Bundesministerium für Gesundheit mit den wichtigsten Infos über die neue Pflegeausbildung und das Pflegeberufsgesetz für dich. Schau doch mal rein! 


Jessika Martel

SEM-Management

Folgendes könnte dich auch interessieren


Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.