Chancen nutzen und die Zukunft gestalten
140 Absolventinnen und Absolventen des BMW Group Werks Dingolfing haben am Montag ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Zusätzlich wurden 13 dual Studierende geehrt. Bestens gerüstet für eine erfolgreiche Zukunft stehen den jungen Facharbeitern aus 12 Berufen – darunter 30 Frauen – nun sämtliche Türen offen. Die hohe Qualität der Ausbildung am BMW Group Standort Dingolfing spiegelt sich in den guten Ergebnissen wider: Insgesamt freuen sich 62 Absolventinnen und Absolventen über eine Eins vor dem Komma. Entsprechend der Note 1,1 schloss als Prüfungsbeste Anna Zens ihre Berufsausbildung zur Werkzeugmechanikerin ab.
Berufsausbildung begleitet Transformatio
In Dingolfing garantiert die BMW Group schon seit mehr als vier Jahrzehnten eine vielseitige, moderne und fundierte berufliche Erstausbildung auf dem neuesten Stand der Technik. Bisher bildete die BMW Group knapp 12.000 junge Menschen in Dingolfing aus – derzeit sind im größten Ausbildungsbetrieb Niederbayerns rund 950 Auszubildende beschäftigt. Die Berufsausbildung begleitet die aktuelle Transformation des Unternehmens und des Werks und ist dabei ein Erfolgsfaktor.Für die Prüfungsbeste Anna Zens ist es nun erst einmal wichtig, in ihrem Beruf zu arbeiten und weiteres Know how aufzubauen. „Ich kann mir für die Zukunft aber auch vorstellen, mich zur Technikerin weiterzubilden oder ein Studium zu beginnen“, erzählt die frischgebackene Facharbeiterin. Ihr Tipp für eine erfolgreiche Berufsausbildung: „Dran bleiben, Fragen stellen und mit Spaß bei der Sache sein – dann geht das Lernen doppelt so leicht von der Hand.“
Eine neue Klasse von Facharbeitern
Dem Unternehmen ist es von jeher ein großes Anliegen, die Fachkräfte von morgen im eigenen Haus zu qualifizieren. „Die BMW Group steht mit der Einführung der Fahrzeuge der ‚Neuen Klasse‘ kurz vor dem Beginn einer neuen Ära. Für Sie persönlich beginnt schon heute eine neue Ära – Sie sind die ‚Neue Klasse‘ an Facharbeitern und wir sind stolz auf Sie!“, gratulierte Werkleiter Christoph Schröder in seiner Laudatio.Der Dingolfinger Betriebsratsvorsitzende Stefan Schmid stellte in seiner Rede ebenfalls heraus, dass die jungen Facharbeiter die Zukunft des Unternehmens seien: „Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen zu euren guten Leistungen! Heute beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Jeder von euch baut mit an der Zukunft von BMW. Nehmt die Chancen wahr, die sich euch bieten!“
Alles Gute wünschte seinen ehemaligen Auszubildenden auch der Leiter der Dingolfinger Berufsausbildung, Bernhard Brei. Der Berufseinstieg im BMW Group Werk Dingolfing sei unbezahlbar: „Das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft habt ihr euch in den vergangenen Jahren angeeignet. Entwickelt euch weiter, bleibt neugierig und mutig. Viel Erfolg für euren weiteren Werdegang!“