BTA reisen in die Hauptstadt

Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin! Dieser „Schlachtruf“ aus dem Fußball wurde auch für die BTA aus Oldenburg wahr. Die Abkürzung BTA steht für die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten. Der Schüler Deniz Demirhan berichtet selbst von der erlebnisreichen Klassenfahrt in die Hauptstadt:

Klassenfahrt nach Berlin für die BTA
Klassenfahrt nach Berlin für die BTA © Ludwig Fresenius Schulen GmbH

Montag:
Um 9:00 haben wir uns am ZOB des Oldenburger Hauptbahnhofs getroffen. Zum Wohlgefallen von Herrn Thümler waren alle Schüler pünktlich dort. Die Bahn allerdings kam 10 Minuten zu spät, sodass wir erst um 9:45 in Richtung Hannover Hauptbahnhof losfuhren. Dort angekommen mussten wir entsetzt feststellen, dass unser Anschlusszug nach Berlin bereits 100 Minuten Verspätung haben soll. Dies konnte die Stimmung aber nicht trüben und wir fuhren etwas verzögert in Richtung Berlin los. In Berlin angekommen haben wir uns zunächst das „Welcome Ticket“ gekauft, mit dem wir alle öffentlichen Verkehrsmittel Berlins nutzen konnten. Als wir nach einer kurzen Straßenbahnfahrt endlich das Hostel beziehen konnten, war jedem eine kurze Pause gegönnt, bevor wir uns zum gemeinsamen Abendessen trafen. Zum Abend beschlossen einige aus der Klasse, sich für eine Halloweenfeier im “Matrix“ zu verkleiden und dort hinzugehen. Weitere Details zu dem Abend bleiben allerdings dem Klassenverband vorbehalten.

Dienstag:
Nachdem es jedem selbst überlassen war, wann er zum Hostelfrühstück geht, haben wir uns um 9:00 in der Hostellobby getroffen, um uns gemeinsam auf den Weg zum Zoologischen Garten zu machen. Dieser war relativ groß und gut mit Tieren bestückt. Allerdings ist uns als BTA auch bewusst, wie grausam es ist, Tiere wie Löwen oder Elefanten auf so verhältnismäßig engem Raum zu halten. Angeschlossen an den Zoologische Garten war das Aquarium, welches zum Aufpreis von 5 Euro ebenfalls besucht werden konnte. Da sonst nichts an diesem Tag anstand, konnten wir uns nach dem Zoobesuch in Kleingruppen zusammenfinden und uns in Berlin frei bewegen. Viele erkundeten beispielsweise die Innenstadt.

Mittwoch:
Heute stand der Besuch des Bundestags an und wir hörten uns dort zunächst einen Vortrag an. Die anschließende Besichtigung des Bundestags und vor allem die Begehung der Glaskuppel boten einen netten Einblick in den Aufbau und den Alltag des Bundestags. Anschließend konnten wir wieder in Kleingruppen Berlin erkunden und beispielsweise die Ausstellung Körperwelten oder das Planetarium besuchen. Körperwelten war aus meiner Sicht und gerade für uns BTA sehr interessant zusehen. Abends traf man sich noch in der Hostellobby, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen.

Donnerstag:
Nun war unsere Klassenfahrt schon fast vorbei und wir hatten den Tag zur freien Verfügung, um wieder in Kleingruppen verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Beispielsweise schauten wir uns das Berliner Dungeon oder den Botanischen Garten an, welchen ich mir mit meiner Gruppe als Tagesziel ausgesucht hatte. Und auch wenn die Außenanlage zu dieser Jahreszeit natürlich etwas mager war, waren die Gewächshäuser mit meterhohen Palmen und Kois in den verschiedenen Teichen äußerst imposant.

Freitag:
Wir nutzten die letzte Stunde, bevor wir nun den Zug nach Hause nahmen, um in die Innenstadt zu fahren, um essen zu gehen und das Brandenburger Tor zu sehen. Abschließend kann man sagen, dass es eine äußerst gelungene Klassenfahrt war. Wir sind alle froh, dass Herr Thümler sie mit uns geplant und mitgemacht hat. Wir können es nur folgenden Jahrgängen empfehlen, da dies für die meisten wahrscheinlich die letzte Klassenfahrt in einem Klassenverband ist. Falls wir nicht noch eine Abschlussfahrt planen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Zukunft der Baubranche gestalten
Die Zukunft der Baubranche gestalten

Jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Baubranche eröffnen - dieses Thema liegt Kögel seit jeher am Herzen. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen der Auszubildenden und die erneute Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. Aber auch den neuen Bauexperten von Morgen soll der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert werden.

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Azubi Vibes 2025: Die Messe für Ausbildung und Studium im Mühlenkreis
Azubi Vibes 2025: Die Messe für Ausbildung und Studium im Mühlenkreis

Schule vorbei – und was jetzt? Ausbildung, duales Studium oder doch ein Freiwilliges Soziales Jahr? Die Azubi Vibes 2025 bieten euch die perfekte Gelegenheit, eure berufliche Zukunft zu entdecken – und das auf eine ganz besondere Art und Weise. Vom 22. bis 24. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände der DB Systemtechnik in Minden in ein 5.000 m² großes Erlebnisareal. Mit dabei: 130 Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region und darüber hinaus. Und das Beste? Hier geht es nicht nur um trockene Theorie, sondern ums Ausprobieren, Anpacken und Erleben!