„BEST PLACE TO LEARN“: Lenze als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Pressemitteilung der Lenze SE vom 25.01.2024. Hameln. Nachwuchskräfte erhalten bei Lenze eine ausgezeichnete Ausbildung. Das hat der Automatisierungsspezialist zum vierten Mal in Folge schwarz auf weiß: Das branchenübergreifende Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ bescheinigt dem Unternehmen eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsqualität.

Ausbildung bei Lenze
Ausbildung bei Lenze © Lenze SE

Zum vierten Mal in Folge erhält der Automatisierungsspezialist das renommierte Gütesiegel

„Die Zertifizierung ist eine tolle Bestätigung für unser vielfältiges Engagement im Bereich der Ausbildung. Die Ergebnisse liefern uns zudem wertvolle Einblicke, wo wir stehen und an welchen Stellen wir uns weiter verbessern können“, freut sich Henning Kautz, Leiter Education und Training bei Lenze. Ziel des Unternehmens sei es, Nachwuchskräften eine hochwertige Ausbildung zu garantieren und sie von Beginn an in die betrieblichen Prozesse einzubinden. „Wir vertrauen den Azubis und dualen Studentinnen und Studenten viele verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben an, damit sie optimal vorbereitet sind fürs spätere Berufsleben“, sagt Henning Kautz.

Bewerbungsphase für 2024 läuft bereits

„BEST PLACE TO LEARN“ ist Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung. Die wissenschaftlich anerkannte Zertifizierung basiert auf einer anonymen 360°-Mitarbeiterbefragung, an der Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte sowie aktuelle und ehemalige Auszubildende und Studierende teilnehmen. Auf den Prüfstand kommen verschiedene Qualitätsbereiche der betrieblichen Ausbildung. Lenze erzielte dabei Top-Resultate im Onboarding der Azubis, im beruflichen Lernen und im Recruiting.

Das Angebot der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei Lenze ist vielfältig. Zur Auswahl stehen insgesamt 13 verschiedene kaufmännische und technische Ausbildungsberufe und Studiengänge. 2023 haben 32 Talente an den Lenze-Standorten in Groß Berkel und Extertal ihre Laufbahn gestartet.

Die Bewerbungsphase für die Ausbildungs- und Studienplätze 2024 läuft bereits. Alle, die Interesse haben an einer beruflichen Zukunft bei Lenze, finden unter www.lenze.de/unternehmen/karriere/angebote-fuer-schueler die passenden Informationen.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Lenze als „Best Place to Learn“ ausgezeichnet

Lenze als „Best Place to Learn“ ausgezeichnet

Pressemitteilung der Lenze-Gruppe vom 6. April 2021. Lenze hat den Hattrick geschafft und erhielt erneut das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN für Ausbildungsbetriebe. Niels Köstring, Geschäftsführer beim Zertifizierer AUBI-plus, überreichte das Siegel im Rahmen einer virtuellen Feierstunde und lobte die sehr gute Leistung des Automatisierungsspezialisten aus Hameln. In einer umfassenden 360°-Befragung hatten zuvor sowohl aktuelle als auch ehemalige Auszubildende und Studierende Bestnoten vergeben.

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.