#Azubi2020: Einfach zur Lehrstelle 2020

Hüllhorst, 19. Juli 2019 – Zeugnisse. Sommerferien. Freizeit. Und: Einen passenden Ausbildungsplatz 2020 finden. Die Initiative #Azubi2020 unterstützt die Schülerinnen und Schüler der neuen Abschlussklassen bei ihrem Übergang Schule-Beruf. Zentrale Anlaufstelle ist dabei das neu aufgelegte Ausbildungsportal aubi-plus.de.

AUBI-plus startet Initiative für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
AUBI-plus startet Initiative für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf © AUBI-plus GmbH

„Unter unserer neuen Initiative #Azubi2020 bündeln wir alle Aktivitäten, die jungen Menschen dabei helfen, ihren Übergang Schule-Beruf erfolgreich zu gestalten“, erklärt Christina Rau, Beraterin für Bewerber bei AUBI-plus. Diese Aktivitäten reichten von Unterstützung bei der ersten Orientierung und Berufswahl über die Ausbildungsplatzfindung und Bewerbung bis hin zu Einstellungstest und Vorstellungsgespräch. „Mit unserer Initiative #Azubi2020 decken wir den gesamten Prozess ab, ganz egal, wo der einzelne Schüler steht“, sagt Rau. 

Zum Start der Initiative wurde jetzt ein aufwendiger Relaunch des Ausbildungsportals www.aubi-plus.de durchgeführt: Neben einem übersichtlicheren Design wurde vor allem die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz vereinfacht und die Suchmaschine um neue, nutzerorientierte Funktionen erweitert. Dank umfangreicherer Filtermöglichkeiten, einer interaktiven Karte zur Visualisierung der Umkreissuche und einer intuitiveren Bedienung auf dem Smartphone finden ausbildungsinteressierte Jugendliche nun bis zu 50 % schneller einen passenden Ausbildungsplatz. Rund 150.000 freie Ausbildungsplätze, Lehrstellen und duale Studienplätze sind derzeit bei AUBI-plus ausgeschrieben. 

„Der Übergang Schule-Beruf ist ein wichtiger Schritt für die Jugendlichen“, sagt Rau. „Deshalb haben wir als weitere Bestandteile der Initiative #Azubi2020 vorhandene Informationsangebote wie Wegweiser, Berufs-Check, Berufslexikon und Bewerbungsratgeber modernisiert und um interaktive Elemente und weitere Features ergänzt sowie ganz neue Inhalte für Studienzweifler, Studienabbrecher und Weiterbildungsinteressierte entwickelt.“

Download Pressemitteilung

#Azubi2020: Einfach zur Lehrstelle 2020 | AUBI-plus startet Initiative für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf | Relaunch des Ausbildungsportals mit neuen Funktionen

Download Bild

AUBI-plus startet Initiative für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf (Bild: AUBI-plus GmbH)

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.